Heute nochmal eine Suppe. Warum? Ganz einfach, der Winter ist jetzt da und eine Suppe wärmt einfach ganz wunderbar. Man kann sie gut vorbereiten und aufgewärmt schmeckt manche Suppe von Tag zu Tag immer besser. Und dann haben wir ja auch noch das Thema saisonales Obst und Gemüse, daher noch einmal das Thema Rosenkohl.
Kleine Einführung zum Rosenkohl:
Rosenkohl ist ein sehr nährstoff- und vitaminreiches Wintergemüse.Wir sollten es viel öfter zu uns nehmen.Es hat einen hohen Vitalstoffgehalt und soll so vor Erkältungen und gippalen Infekten schützen. Außerdem ist Rosenkohl ein sehr guter pflanzlicher Eiweißlieferant.
Jetzt aber zum Rezept.
Zutaten:
300 g Rosenkohl
200 g Kartoffeln
1 Zwiebel
2 EL Butter oder Margarine
1 Bund Suppengrün
500 ml Gemüsebrühe
300 ml Milch
200 g Schlagsahne
Salz, Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss
Zubereitung:
Rosenkohl putzen, waschen und den Strunk kreuzförmig einschneiden. Kartoffeln waschen, schälen, in 1-2 cm große Würfel schneiden. Zwiebel abziehen und fein würfeln.
Suppengrün putzen und ebenfalls würfeln.
Fett in einem großen Topf erhitzen und Zwiebel darin andünsten. Suppengrün, Rosenkohl. Kartoffeln, Brühe und Milch zufügen. Im geschlossenen Topf bei mittlerer Hitze in 15-20 Minuten weich kochen.
Suppe vom Herd nehmen und schön cremig pürieren. Mit der Sahne aufgießen. Ist die Suppe noch zu dickflüssig mit etwas Gemüsebrühe verdünnen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Dazu schmeckt wie immer ein schönes frisches Brot. Man kann aber auch ein paar Croutons machen und vor dem Servieren über die Suppe geben. Auch ein paar frische Kräuter schmecken immer und optisch sieht es auch gleich viel appetitlicher aus.
Viel Spaß beim Nachkochen!
Schöne Informationen und super Rezept 🙂
LikeLike