Ich erinnere mich an die gefüllte Paprika meiner Kindheit und ich habe nicht so gerne gefüllte Paprika gegessen, obwohl meine Mutter eine gute Köchin war. Aber das liegt sicher an der damaligen Art der Zubereitung. Es wurden immer grüne Paprika genommen und dann im Wasserbad gekocht, so dass immer ganz viel Wasser rauslief beim Anschneiden. War als Kind also nicht mein Lieblingsessen. Gut, jetzt wo ich Vegetarier und Teilzeitveganer bin, ist schon mal die Füllung eine ganz andere. Lange Rede kurzer Sinn, los geht`s.
Zutaten:
2 Bio Zitronen
3 EL Mandelblättchen
1 rote Peperoni oder Chiliflocken oder eine kleine getrocknete Chilischote
1/4 Liter Gemüsebrühe, am Besten natürlich selbst gemacht (VIDEO)
40 g Rosinen oder Cranberrys oder klein geschnittene Datteln
1 EL Senfkörner
1 TL Korianderkörner
200 g Instant-Couscous
2 EL Öl
Salz, Pfeffer
4-5 rote Paprikaschoten
1 Bund frischer Koriander oder wem das zu intensiv ist glatte Petersilie
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
1/2 EL Zucker
1 EL Zitronensaft
800 g stückige Tomaten aus der Dose
2 TL Curry
2 TL Cumin (Kreuzkümmel )
Zubereitung:
Eine unbehandelte Zitrone heiß waschen und in Stücke schneiden. Die Mandelblättchen ohne Fett in einer Pfanne rösten, bis sie leicht zu duften anfangen. Die Peperoni putzen, waschen und in Ringe schneiden. Die Kerne nach Belieben entfernen.
Nun den Sud für den Couscous ansetzen. Dafür die Brühe mit den Zitronenstückchen, den Peperoniringen, der getrockneten Chili oder einem halben TL Chiliflocken, den Rosinen, Cranberrys oder Datteln, den Senf- und den Korianderkörnern aufkochen. Den Couscous in eine Schüssel geben und mit dem heißen Sud übergießen. Ungefähr 5 Minuten quellen lassen. Dann mit einer Gabel auflockern, dabei das Öl und die Mandelblättchen untermischen. Dann mit Salz und Pfeffer würzen.
Von den Paprikaschoten die Deckel abschneiden. Innen die Schoten entkernen und waschen. Nun mit dem Couscous füllen, den Koriander oder die Petersilie waschen, trocken schütteln und als Stängel auf den Paprika verteilen. Dann den Deckel aufsetzen.
Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Für die Tomatensoße die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein würfeln. In einem Schmortopf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig dünsten. Dann mit dem Zucker bestreuen und leicht karamellisieren. Mit den Dosentomaten und dem Zitronensaft ablöschen. Nun die Soße mit Salz, Pfeffer, Curry und dem Cumin schön abschmecken, soll durchaus eine orientalische Note haben.
Entweder alles in dem Schmortopf lassen und die Paprikaschoten auf die Soße setzen oder alles in eine Auflaufform füllen. Nun im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 50 Minuten schmoren. Ich schmore alles immer ohne Deckel.
Nun schön auf Teller anrichten und ein tolles veganes Gericht genießen.
Herzliche Grüße!
Ein Kommentar Gib deinen ab