Over Night Oats


Heute ein Grundrezept für mein momentanes Lieblingsfrühstück. Eigentlich bin ich kein Frühstücker, da musste meine Mutter früher schon so manchen Kampf mit mir ausfechten. Sogar ein halbes Toast war mir zuviel. Später hatte ich sie auf einen Kakao heruntergehandelt, aber sie wusste ja, dass ich spätestens in der ersten Pause was gegessen habe. Mein jüngster Sohn hat das übrigens von mir geerbt. Aber am Wochenende, wenn der Tag etwas später anfängt, kann ich auch frühstücken. An den üblichen Marmeladenbrötchen habe ich aber keinen Gefallen mehr und nur Obst ist dann auch nicht das Richtige. Müsli ist ganz lecker aber oft so trocken. Bircher Müsli fand ich allerdings immer richtig gut, da mir die Konsistenz einfach liegt. Und da bin ich nun auf meiner Recherche im Internet auf die Over Night Oats gestoßen. Für viele bestimmt nichts Neues, aber trotzdem möchte ich euch hier mein Grundrezept verraten. Und auch hier muss man sagen es gibt wieder viele Möglichkeiten.

Zutaten für eine Person:
40 g Haferflocken
1 TL geschrotete Leinsamen
1 TL Sonnenblumenkerne
1 EL grob gehackte Nüsse, ganz nach Geschmack
Canberrys, Rosinen oder Berberitzen oder von allem ein paar, etwa 1 EL voll
Milch
Yoghurt

Zubereitung:
Man benötigt ein verschließbares Gefäß. Ich nehme immer ein altes Schraubglas. Alle Zutaten werden der Reihe nach in das Schraubglas gefüllt. Dann bedecke ich alles mit Milch und gebe obenauf noch einen guten Esslöffel Naturyoghurt. Nicht umrühren. Jetzt das Gefäß verschließen und über Nacht – Over Night in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Morgen rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit es nicht zu kalt ist. Jetzt alles umrühren und wer möchte, kann noch mehr Flüssigkeit, also Milch oder Yoghurt dazugeben. Ich gebe jetzt noch etwas Honig hinein und einen halben geriebenen Apfel. Natürlich kann man jedes beliebige Obst dazu geben, wenn es erst wieder mehr Auswahl an frischem Obst gibt, sind alle Möglichkeiten offen. Man kann auch abends etwas Tiefkühlobst auftauen und dann am nächsten Morgen untermischen. Ihr seht, auch hier kann jeder wieder so variieren, wie es ihm schmeckt.

Tipp: Veganer können natürlich die Milch gegen Sojamilch, Mandelmilch oder ähnliches ersetzen. Und den Yoghurt selbstverständlich durch Sojayoghurt. Das funktioniert genauso gut und schmeckt sehr lecker.

Probiert es doch mal aus und sagt mir wie es euch gefällt!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s