Ja, das Backfieber, es erwischt mich doch immer wieder und gestern am hellichten Tag .Ich möchte auch hier ein wenig mit den Vorurteilen aufräumen, dass veganes Gebäck angeblich nicht schmecken soll. Finde ich totalen Quatsch, kommt auch hier natürlich auf ein gutes Rezept an. Und ich habe schon etliche vegane Rezepte ausprobiert und weiß wovon ich rede. Die Freundin von meinem Sohn hat letztes Jahr die wohl besten veganen Plätzchen überhaupt gebacken. Vielleicht verrät sie mir mal das ein oder andere Rezept, damit ich es hier mit Euch teilen kann. Lieben Gruß an dich Inga. Dieses Nussecken Rezept wurde an unterschiedlichen Freiwilligen ausprobiert und mit Wohlwollen aufgenommen.
Zutaten:
Für den Teig:
450 g Mehl
200 g Zucker
200 g Margarine
2 Päckchen Vanillezucker
5 EL Wasser
2 gestrichene EL Sojamehl
2gestrichene TL Backpulver
Für den Belag:
200 g gemischte Nüsse, grob gehackt
100 g gemahlene Haselnüsse oder andere gemahlene Nüsse
150 g Zucker
150 g Margarine
2 Päckchen Vanillezucker
3 EL Wasser
etwas Marmelade
Zubereitung:
Für den Knetteig das Mehl mit dem Backpulver und Sojamehl mischen. Nun die übrigen Zutaten zufügen und mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem Teig verarbeiten. Mit den Händen zu einer Kugel formen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ausrollen. Oder wie ich es mache, mit den Händen den Teig gleichmäßig auf dem Blech verteilen.
Für den Belag Margarine, Zucker, Vanillezucker und Wasser in einem Topf unter Rühren langsam erwärmen. Gemahlene und gehackte Nüsse unterheben. Den Belag ca. 10 Minuten auskühlen lassen.
Etwas Marmelade (ca. 5 El ) gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Die Marmeladensorte ist meiner Meinung ganz egal. Meistens wird Aprikosenmarmelade empfohlen. Ich hatte noch wunderbar selbst gemachtes Apfelgelee. Der Belag wird nun ebenfalls schön gleichmäßig auf der Marmelade verteilt.
Das Blech auf mittlere Höhe in den auf Ober- Unterhitze ( 160 Grad ) vorgeheizten Ofen schieben und für ca.30 Minuten backen.
Der gebackene Kuchen muss gut abkühlen, bevor er in Ecken geschnitten werden kann. Wenn er ausgekühlt ist, erst kleine Quadrate schneiden und diese dann quer halbieren, so dass kleine Dreiecke entstehen. Wer möchte, kann jetzt noch die Enden der Nussecken in geschmolzene Schokolade tunken, aber dieses Rezept ist so reichhaltig und die Ecken so saftig, dass ich es nicht mache.
Ich schneide die Ecken immer ziemlich klein, so kann man immer mal einen kleinen Happen nehmen, denn sie sind mächtig. Mächtig lecker!