Hier jetzt das zweite Spargelrezept. Ein Strudel, er ist einfach in der Herstellung und ist wunderbar knusprig.
Zutaten:
1 Packung Strudelblätter
600 g Spargel ( grün oder weiß oder gemischt )
2 Kräutersaitlinge
3 Frühlingszwiebeln
Salz, Pfeffer
Muskat
1 Prise Zucker
1/2 EL Butter
zerlassene Butter zum Bepinseln der Strudelblätter
1/2 Bund Petersilie
150 g Creme fraiche
2 Eigelb
Zubereitung:
Den Spargel waschen und den weißen Spargel schälen. Die holzigen Enden abschneiden. Jetzt von den Spargelstangen ca. 1/3 abschneiden. Diese Spargelenden in Wasser mit Salz und einer Prise Zucker weich kochen.
Herausnehmen und etwas abkühlen lassen und fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Während die Spargelenden garen, etwas Butter in einer großen, beschichteten Pfanne erhitzen. Die Spargelstangen unter Wenden je nach Dicke 3 – 4 Minuten anbraten. Salzen und pfeffern.
Die Kräutersaitlinge putzen und in Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln ebenfalls putzen und in feine Ringe schneiden.
Nach dem Anbraten des Spargels Saitlinge und Zwiebeln in derselben Pfanne anbraten.
Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Die Creme fraiche mit Spargelpüree, Eigelb und Petersilie glatt rühren. Die Masse kräftig mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken.
Jetzt ein Küchenhandtuch ausbreiten und die Strudelblätter darauf aufeinander schichten. Dabei jedes zweite Blatt mit zerlassener Butter bepinseln. Die Spargelcreme darauf verteilen, dabei an allen Seiten ca. 4 cm frei lassen. Den Spargel auf der Masse verteilen, dabei nicht alle Spitzen in eine Richtung schauen lassen. Jetzt noch die Pilze und Frühlingszwiebeln darauf verteilen.
Den Teig an den beiden schmalen Seiten über die Füllung schlagen und von der Längsseite her zu einem Strudel aufrollen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober/Unterhitze für 40 Minuten backen. Dabei öfter mit restlicher geschmolzener Butter bepinseln. Das macht den Strudel schön knusprig.
Dazu passt ganz toll ein frischer Salat.
Probiert es aus, lohnt sich. Spargel mal etwas anders!
Ein Kommentar Gib deinen ab