Chili sine carne


IMG_3242Heute das fleischlose Chili zu meinem Video

Zutaten:
1 kl. Dose Kidneybohnen
1 kl. Dose gehackte Tomaten
1 kl. Dose Kichererbsen oder Mais
1/2 Glas getrocknete Tomaten
1 gute handvoll frischer Kräuter ( Rosmarin, Oregano, Basilikum, Currykraut )
2 EL Olivenöl
2 mittelgroße Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
125 g Räuchertofu
Schale und Saft von einer 1/2 Zitrone
Salz, Pfeffer
1 getrocknete Chilischote
nach Bedarf Chiliflocken oder frische Chilischote oder scharfe Würzpaste

Zubereitung:
Die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Den Knoblauch ebenfalls schälen und klein hacken oder durch die Knoblauchpresse geben.
Der Räuchertofu wird mit der Gabel zerdrückt, so dass eine krümelige Masse entsteht.
Die getrockneten Tomaten in Streifen schneiden.
Alle Kräuter waschen und klein hacken.
Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln mit dem Knoblauch kurz glasig dünsten. Jetzt den Räuchertofu dazu geben. Man muss kräftig rühren, damit der Tofu nicht zu schnell angeht. Ungefähr 5 Minuten kräftig anbraten, der Tofu soll eine schöne Kruste bekommen, wegen der berühmten Röstaromen.
Nun nach und nach die anderen Zutaten hinein geben. Angefangen wird mit den Tomaten, damit sich Angekrustetes vom Boden lösen kann. Dann die Bohnen und die Kichererbsen oder den Mais dazu geben. Noch die getrockneten Tomaten und immer alles gut verrühren.
Zum Schluss noch die getrocknete Chilischote hineinbröseln. Alles ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Jetzt können wir kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Saft und den Abrieb der Zitrone hinein geben und ganz zum Schluß die Kräuter unterheben.
Für die Schärfe ist Euer Geschmack zuständig. Für mich gibt die eine getrocknete Chilischote genug Schärfe ab. Aber wem das zu langweilig ist, der kann noch mit Chiliflocken, frischer Chilischote oder einer Würzpaste nachlegen.

Tipp:
Natürlich kann man das Rezept beliebig verdoppeln, so dass man auch einen Topf für eine Party zubereiten kann.

IMG_3250Guten Appetit!

Werbung

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s