Italienisches Sandwich


Wer nicht immer Lust hat auf einfache Stullen zum Abendessen, hier vielleicht eine nette Alternative. Erinnert ein bisschen an Pizza, ist aber doch ein Brot.

Zutaten:
8 halbe Scheiben schönes Bauernbrot ( etwas größere Scheiben )
500 ml passierte Tomaten
40 g Oliven
30 g getrocknete Tomaten
2 – 3 frische Tomaten
ca. eine Handvoll frische italienische Kräuter ( Oregano, Basilikum, Rosmarin )
1 Zehe Knoblauch
2 Mozzarella
2 EL Olivenöl
2 EL Butter
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Knoblauchzehe schälen und klein hacken, dann in Olivenöl anschwitzen. Die passierten Tomaten dazu geben, mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
10 Minuten bei mittlerer Hitze einkochen lassen.
Die gewaschenen und gehackten Kräuter unterheben und von der Kochplatte ziehen, etwas abkühlen lassen.
Mozzarella in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden, mit den Tomaten ebenso verfahren.
Die Oliven und getrockneten Tomaten klein würfeln.
Jetzt wird eine Brothälfte mit der Soße bestrichen, Mozzarellascheiben und Tomatenscheiben darauf geben. Dann etwas von den gehackten Oliven und getrockneten Tomaten darüber streuen. Mit 1 – 2 Blättchen frischem Basilikum belegen.
Die 2. Brothälfte auch mit Tomatensoße bestreichen und auf die 1. legen.
Mit den restlichen Brotscheiben genauso verfahren.
Die Butter in einer Pfanne schmelzen und nach und nach die Brote von beiden Seiten anbraten. Sollten etwas Farbe bekommen.
Ein Backblech mit Backpapier belegen und die Brote darauf verteilen. Jetzt alles noch für ca. 8 – 10 Minuten bei 160 Grad Umluft in den Ofen.

Tipp:
Von der Tomatensoße bleibt auf jeden Fall etwas übrig, einfach am nächsten Tag ein paar Nudeln dazu kochen.

Es würde mich sehr freuen, wenn ihr Spaß an dieser Alternative zum Abendessen habt!

IMG_3168Kann natürlich auch Mittags oder Nachmittags oder wann immer gegessen werden und auch der Belag kann gut abgewandelt werden.

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s