Dies ist ein Essen, welches warm und kalt gleichermaßen schmeckt. Da der Pfannkuchen im Ofen gebacken wird, ist es mal wieder ganz einfach. An Gemüse kann man eigentlich alles verwenden, was einem schmeckt. Man sollte nur darauf achten, dass es klein genug geschnitten ist, damit alles schön bissfest gegart ist.
Zutaten:
1 EL Öl
1 große Möhre
1 Bund Lauchzwiebeln
1 kleiner Fenchel
100 g Champignons
1 Stange Staudensellerie
200 g Feta
125 g Mehl
1 TL Backpulver
5 Eier
1/8 l Milch
75 ml Mineralwasser mit Kohlensäure ( damit der Pfannkuchen schön locker wird )
Zubereitung:
Backblech mit Backpapier auslegen und mit Öl beträufeln. In den Backofen schieben und bei 175 Grad Umluft vorheizen.
Möhren schälen und grob raspeln, Lauchzwiebeln in Ringe schneiden, den Fenchel ebenfalls grob raspeln und die Champignons würfeln.
Der Feta wird zerbröckelt.
Für den Teig das Mehl , Backpulver, Eier, Milch Mineralwasser und ca. 1/2 TL Salz mit dem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Das Ganze gleichmäßig auf das heiße Blech gießen. Das Gemüse und den Feta darauf streuen.
Im vorgeheizten Ofen bei gleicher Temperatur für ca. 20 Minuten backen.
Wer möchte kann inzwischen einen Kräuterquark herstellen.
Nach dem Backen den Pfannkuchen mit dem Backpapier von dem Blech ziehen. Von der langen Seite mit Hilfe des Backpapiers aufrollen und in Stücke schneiden.
Zusammen mit dem Kräuterquark anrichten und genießen.
Sollte etwas übrig bleiben, dann ist das kein Problem, denn die Rolle schmeckt kalt genauso köstlich.
Wer möchte kann auch einen schönen frischen Salat dazu machen!