Beim Recherchieren ist mir aufgefallen, dass relativ viel ausprobiert wird mit Fertigteigen. Oft findet man auf Facebook Filme, wo man ganz schnell irgendwelche Schokoladenbrötchen oder ähnliches machen kann. Und alles sieht doch recht lecker aus. So hat es mich gereizt, das doch auch mal auszuprobieren. Hier jetzt das Ergebnis von meinem Experiment.
Zutaten:
2 Packungen frischer Hefeteig ( Sonntagsbrötchen )
2 kl. Äpfel
50 g Cranberries
50 g gehackte Walnüsse
70 g grob gehackte Schokolade
1/2 Zitrone ( Schale und Saft davon )
150 g geschmolzene Butter
180 g Zucker
2 TL Zimt
150 ml Orangensaft oder Zitronenlimonade
etwas Mehl zu Ausrollen
Zubereitung:
Der Ofen wird auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Eine größer Auflaufform einfetten.
Die Äpfel schälen und klein würfeln. Äpfel, Cranberries, Walnüsse, Schokolade und Saft und Schale der Zitrone in einer Schüssel miteinander vermischen. Wer möchte kann noch ein wenig Honig dazu geben.
Nun die einzelnen Hefestücke zu kleinen Kreisen ausrollen und mit ca. einem Esslöffel Apfelmischung füllen.
Die Ränder zur Mitte schlagen und das Brötchen mit der Nahtstelle nach unten in die Auflaufform legen. Mit den restlichen Hefestücken genauso verfahren.
Die Zimtmischung die jetzt oben drauf kommt erinnert an die Franzbrötchenfüllung.
Einfach die geschmolzene Butter mit dem Zucker und Zimt verrühren und jeweils einen großzügigen Esslöffel der Mischung auf jedes Brötchen geben.
Sollte noch etwas von der Füllung übrig sein, einfach mit in die Auflaufform geben.
Nun Orangensaft oder Limonade in die Form gießen und in dem vorgeheizten Ofen für ca. 40 Minuten backen.
Also mir hat das Ergebnis sehr gut geschmeckt. Es schmeckt warm allerdings etwas besser.
Am Besten ist der Geschmack auch am selben Tag, am nächsten Tag sind die Brötchen etwas zäh in der Konsistenz geworden, haben aber noch geschmeckt.
Bin gespannt, wie Euch das Rezept gefällt!