Apfelrührkuchen – saftig


Heute waren in meiner Obstschale ein paar Äpfel und eine Birne, die nicht mehr ganz so schön aussahen. Zum so Essen fand ich sie nicht toll, da aber sonst noch alles gut war, entschloß ich mich einen Kuchen daraus zu zaubern. Ich habe die eine Birne untergemogelt. Man kann auch den ganzen Kuchen nur mit Birnen backen. Ganz nach Geschmack, oder eventuell auch, weil das Obst optisch nicht mehr so verlockend aussieht. Natürlich dürfen die Äpfel oder Birnen auch ganz perfekt aussehen und frisch vom Markt kommen.

Zutaten:
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
6 EL Milch
150 g Butter oder Margarine
150 g brauner Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
1 Msp. Salz
250 g Mehl
3 TL Backpulver
5 Äpfel oder was gefällt
2 EL Zitronensaft

Zubereitung:
Das Puddingpulver mit der Milch in einer kleinen Schale anrühren. Die zimmerwarme Butter mit dem Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät cremig rühren. Jetzt das Salz und nach und nach die Eier, das angerührte Puddingpulver und zum Schluß das mit Backpulver gemischte Mehl unterrühren.
Die Äpfel schälen, entkernen und fein würfeln. Mit dem Zitronensaft vermischen.
Die Äpfel vorsichtig unter den Teig heben. Die Apfelmasse in eine gefettete und mit Semmelbröseln ausgestreute Kastenform geben.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft ca. eine Stunde backen. Stäbchenprobe nicht vergessen, eventuell noch etwas nach backen .
Etwas abkühlen lassen und dann aus der Form stürzen.

Wenn man möchte kann man den abgekühlten Kuchen mit einer Zitronenglasur überziehen. Mit Puderzucker bestäuben geht, hält aber nur kurz. Der Kuchen ist so saftig, dass der Puderzucker komplett einzieht. Hat nur für das Foto gehalten.

IMG_3489Hoffe Euch gefällt die Idee und viel Spaß beim Nachbacken!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s