Thainudelsuppe mit Gemüse – vegan


Heute wird tatsächlich mal wieder etwas gekocht und nicht gebacken. Momentan haben wir ganz lieben Besuch aus USA und wir tauschen uns ganz lebhaft über vegetarische Rezepte aus. Diese Nudelsuppe haben wir zusammen gekocht und nicht nur das Kochen hat viel Spaß gemacht, auch das gemeinsame Essen. Und ich muss sagen wirklich lecker.

Zutaten:
2 EL Kokosöl
1 Zwiebel in Ringe geschnitten
2 Knoblauchzehen fein gehackt, gerne auch etwas mehr
1 große Möhre in feine Stifte geschnitten
1 Zucchini in feine Stifte geschnitten
120 g Broccoliröschen
1 l Gemüsebrühe, am besten selbst gemacht
400 ml Kokosmilch
3 – 4 EL Sojasoße
2 EL rote Currypaste
60 g Reisnudeln
120 g Bohnensprossen
4 EL frisch gehackter Koriander

Zubereitung:
Die Nudeln mit kochendem Wasser übergießen und etwas einweichen lassen.
Zwiebeln und Knoblauch am Besten in einem Wok in dem Kokosöl glasig dünsten. Danach das komplette Gemüse hinzugeben und für weiter 2 – 3 Minuten mit braten lassen.
Jetzt mit der Gemüsebrühe und der Kokosmilch ablöschen und aufkochen lassen.
Die eingeweichten und abgegossenen Nudeln hinzufügen. Mit der Currypaste und der Sojasoße abschmecken.
Zum Schluß den frisch gehackten Koriander darüber streuen und sofort servieren.

Nach der Schnippelarbeit ist es ein Gericht, welches flott zubereitet wird. Natürlich kann auch das Gemüse wieder ausgetauscht werden gegen andere Sorten. Ich habe keine Bohnensprossen genommen, sondern statt dessen Pak Choi.

Tipp:
Wenn man die Menge der Nudeln verdoppelt, hat man keine Suppe, sondern eine sehr schöne Wokpfanne.

Wir haben die Nudeln verdoppelt, da wir mehr Personen waren und es war super gut. Man kann dann etwas mehr Gemüse nehmen, aber die Menge der Sojasoße und der Currypaste habe ich so gelassen und es war perfekt.

IMG_3524Danke liebe Brigitte für das Rezept und allen anderen guten Appetit!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s