Marmorkuchen


Vor kurzem habe ich ja angefangen, ein paar Kuchenklassiker aufzuschreiben. Und hier ist jetzt ein weiterer. Wahrscheinlich der Klassiker überhaupt. Ich glaube ja, dass es in jeder Familie ein Marmorkuchenrezept gibt. Und für die, die es vergessen haben, hier jetzt meine Version.

Zutaten:
300 g Butter oder Margarine
275 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
4 Eier
375 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
3 EL Milch
Für den dunklen Teig:
20 g Kakaopulver
2 1/2 EL Milch

Zubereitung:
Die Butter zusammen mit dem Zucker und Vanillezucker schön cremig rühren. Dann jedes Ei einzeln unterrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen und nach und nach unterrühren. Dabei soviel Milch zugeben, dass der fertige Teig reißend vom Löffel fällt.
Eine Kastenform, oder Kranzform ausbuttern und mit Paniermehl ausstreuen. 2/3 des Teiges einfüllen. Nun für den dunklen Teig Kakao und Milch zum letzten Teigdrittel hinzufügen und gut verrühren. Den dunklen Teig auf den hellen Teig streichen und mit einer Gabel spiralförmig durch die Teigschichten ziehen, sodass ein Marmormuster entsteht.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft für ca. 55 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Den fertigen Kuchen noch ca. 10 Minuten in der Form stehen lassen, dann stürzen und auskühlen lassen.
Zum Schluss noch ordentlich mit Puderzucker bestäuben, das gehört einfach zum Marmorkuchen dazu.

Tipp:
Wenn man möchte kann man gerne noch 1/2 Fläschchen Rumaroma in den Teig geben. Oder auch ein wenig kleingehackte Schokolade in den dunklen Teig. Auch könnte man ein Teil des Mehls durch gemahlene Nüsse ersetzen.
Ihr seht auch einen Klassiker kann man aufpimpen, aber ich finde ihn ganz wunderbar im Original.

IMG_4273Mein jüngerer Sohn liebt es übrigens sehr, den Marmorkuchen mit reichlich frisch geschlagener Sahne zu genießen!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s