Neulich gab es schon die dänischen Himbeerschnitten und Heute die wirklich berühmten Haferflockenkekse. Ihr habt ja schon mitbekommen, dass ich ein Fan von Skandinavien bin und insbesondere von Dänemark. Da ich dieses Jahr nicht dorthin reisen konnte, habe ich versucht meine Sehnsüchte durch diese kleinen Backwerke zu erfüllen. Denn auch Gerüche und Geschmack kann einen in andere Länder reisen lassen.
Zutaten:
200 g Butter
200 g Haferflocken
200 g Zucker
2 EL Mehl
1 TL Backpulver
1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
evt. 1 Prise Zimt
2 Eier
Zubereitung:
Die Haferflocken in eine Rührschüssel geben. Die Butter in Flöckchen darauf verteilen. Zucker, Mehl, Backpulver, Vanillezucker und die Prise Zimt hinzugeben. Alles gut zu einem Teig verrühren. Dann die Eier nacheinander unterrühren.
Hört sich abenteuerlich an, aber man kann diesen Teig tatsächlich mit dem Handrührgerät zusammenrühren.
Jetzt mit 2 Teelöffeln Teigkleckse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Da der Teig stark zerläuft, darauf achten, die Abstände größer zu halten. Ich habe pro Blech 9 Teigkleckse gesetzt und das hat super funktioniert.
Jetzt im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Umluft für ca. 10 – 12 Minuten backen. Der Rand sollte leicht gebräunt sein. Kurz abkühlen lassen und dann vorsichtig von dem Blech auf ein Rost geben. Auskühlen lassen.
Die Plätzchen sind sehr dünn und zerbrechlich, sie zergehen im Mund. In diesem Fall würde ich auch tatsächlich empfehlen lieber Butter zu nehmen , schmeckt man halt.
Viel Spaß beim Nachbacken und anschließendem Knuspern!