Kichererbsensalat – zum satt essen


Kichererbsen sind auf meiner Favoritenliste ganz oben. Ich mag ihren Geschmack und es lässt sehr viel aus ihnen zaubern. Noch dazu sind sie wirklich gut für unsere Gesundheit. Sie wirken sich positiv auf unsere Verdauung, das Herz-Kreislaufsystem und den Blutzuckerspiegel aus. Es stecken jede Menge Proteine, Mineralstoffe und Spurenelementen in ihnen. Und sie sind reich an B-Vitaminen und Ballaststoffen.  Perfekt für Vegetarier , Veganer, Gesundheits- und Figurbewusste.

Kichererbsen machen ausserdem richtig satt.

Zutaten:
1 große Dose Kichererbsen
1 mittelgroße rote Zwiebel
1 mittelgroße Zucchini
1 rote Paprikaschote
30 g getrocknete Tomaten
1/2 Bund Petersilie
für das Dressing:
3 EL weißen Balsamico Essig
Saft von 1 Zitrone
6 EL Olivenöl
1 TL Zucker
Salz, Pfeffer, Chiliflocken

Wer möchte gerne noch Schafskäse oder Halloumi

Zubereitung:
Die Zutaten für das Dressing am Besten in ein Schraubglas geben und kräftig schütteln. Dann gibt es eine herrliche cremige Salatsoße.

Inzwischen die Kichererbsen in einem Sieb abtropfen lassen. Sie werden dann gleich mit dem fertigen Dressing vermischt.
Danach die Zwiebel in feine Ringe schneiden oder hobeln und unter die Kichererbsen mischen.
Die Zucchini in Scheiben und die Paprika in Streifen schneiden. Beides in einer Pfanne in einem EL Olivenöl anbraten. Die Zucchini dürfen ruhig schön gebräunt sein, die Paprika sollten glasig bleiben. Ich habe beides getrennt angebraten.
Nun die getrockneten Tomaten klein würfeln und die Petersilie waschen und hacken. Alles zu den Kichererbsen geben und gut mischen. Und natürlich nochmal abschmecken.

Wer jetzt möchte, kann noch gewürfelten Schafskäse unterheben oder Halloumi knusprig braten und dazu reichen.

IMG_4411Dies ist ausgewogen und äußerst schmackhaft, probiert es aus! Es ist kein großer Aufwand.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s