Kartoffel – Apfel – Pie herzhaft


IMG_4443Tatsächlich ist dies ein herzhafter Pie. Zuerst hatte ich meine Bedenken, ob das funktionieren kann. Werden die Kartoffeln gar und bleibt es Innen nicht zu flüssig. Als ich dann den fertigen Pie aus dem Ofen geholt hatte, konnte ich natürlich nicht abwarten und habe ihn sofort angeschnitten. Und wie sollte es anders sein, es ist etwas Flüssigkeit heraus gelaufen. Jetzt ist alles verloren, aber nach 10 Minuten Ruhezeit war der Pie ganz so wie er sein sollte. Also Geduld, auch wenn er noch so gut duftet.

Zutaten:
Teig:
300 g Mehl
Salz
Wasser
150 g Butter oder Margarine
Belag:
400 g Kartoffeln
1 kleine Fenchelknolle
1 großer Apfel, möglichst säuerlich
125 ml Milch
125 ml Sahne
1 TL Thymianblättchen
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
1 Knoblauchzehe
100 g geriebener Käse
1 Eigelb
1 EL Sahne

Zubereitung:
Teig:
Die Butter würfeln und mit Mehl, ca. 1 TL Salz und Wasser zur einem geschmeidigen Teig verkneten. Man braucht ca. 3 EL Wasser. Aber das muss man ausprobieren, also nach und nach dazu geben.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Belag:
Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Die Milch mit der Sahne erhitzen und mit Thymian oder anderen Kräutern, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Knoblauch abschmecken. Die heiße Sahnemischung über die Kartoffelscheiben gießen und 30 Minuten ziehen lassen. Die Kartoffeln sollten bedeckt sein.
Jetzt den Fenchel waschen und putzen und ebenfalls in dünne Ringe hobeln. Der Apfel wird geschält, geviertelt und entkernt und in feine Spalten geschnitten.
Eine Pie – oder Springform mit ca. 27 cm Durchmesser fetten. Den Backofen auf 180 Grad Ober – / Unterhitze vorheizen.
Mit 2/3 des Teiges die Form auskleiden. Die Kartoffelmischung darauf verteilen und mit dem geriebene Käse bestreuen.
Den Teigrest in Größe der Form ausrollen und als Deckel auf den Pie legen, Ränder gut andrücken. Mehrmals mit einer Gabel einstechen. Das Eigelb mit dem EL Sahne verquirlen und die Teigoberfläche damit bestreichen. Ab in den Ofen und für ca. 45 – 50 Minuten backen.

Noch einen kleinen Tomatensalat dazu und die Mahlzeit ist perfekt. Auch zu einem Glas Wein oder Ähnlichem passend.

Guten Appetit, aber unbedingt die 10 Minuten ruhen lassen!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s