Stollen – mal anders


Ja, jetzt ist es soweit. Wir starten mit der Plätzchenbäckerei. Also es wird jetzt richtig süss, aber es geht schneller als man denkt und der erste Advent steht vor der Tür. Ich möchte immer am ersten Advent einen schön gefüllten Plätzchenteller haben. Zuhause wurde früher auch fleißig gebacken und wir Kinder haben gerne mit geholfen, natürlich nur solange das noch cool war. Bei uns gab es den Plätzchenteller allerdings erst an Heilig Abend. Jeder hatte seinen eigenen und selbstverständlich waren da auch ein paar Süßigkeiten verteilt. Dies habe ich abgeändert, da man heutzutage so früh mit weihnachtlichen Süßigkeiten und Gebäck konfrontiert wird, so dass an Heilig Abend bereits der Sättigungspunkt erreicht ist. Daher bei mir zum ersten Advent. Ich habe eine bunte Mischung aus Plätzchensorten zusammengestellt. Lieblingsplätzchen, die nie fehlen dürfen, ein paar vegane Sorten, um zu zeigen wie lecker die schmecken und ganz neue Sorten, die unbedingt getestet werden müssen.
Dieser Stollen ist auch so ein neues Rezept. Ich mag überhaupt kein Orangeat oder Zitronat und auch Rosinen sind keine Favoriten von mir, aber es soll doch auch nach Stollen schmecken und ich verspreche Euch, diese Variante kann alles, was ein Stollen können muss.
Jetzt sollten wir aber anfangen, damit das zur Adventszeit noch was wird.

Zutaten für zwei kleine Stollen:
500 g Mehl
1/8 l Milch
2 EL + 50 g Zucker
1 Würfel frische Hefe
200 g + 100 g Butter
100 g Mandelkerne
240 g getrocknete Kirschen
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
75 g Amarettini
150 g Puderzucker

Zubereitung:
Das Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken. Die Milch und 2 EL Zucker erwärmen ( lauwarm ), die Hefe hineinbröckeln und darin auflösen. Das Gemisch in die Mulde gießen und mit etwas Mehl verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
Inzwischen 200 g Butter schmelzen und ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
Die Mandeln grob hacken und die getrockneten Kirschen fein hacken.
Die flüssige, abgekühlte Butter, 50 g Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz zum Vorteig geben und alles mit den Knethaken des Rührgerätes glatt verkneten. Zugedeckt ca. eine Stunde gehen lassen.
Mandeln, Kirschen und Amarettini unter den Teig kneten. Daraus mit leicht bemehlten Händen kleine Stollen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Um die Stollen einen mehrfach gefalteten Alustreifen legen, damit die Stollen in Form bleiben. Nochmal abdecken und für weitere 45 Minuten gehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Umluft für 10 Minuten backen. Dann mit der Temperatur auf 150 Grad Umluft herunter gehen und weiter 30 Minuten backen.

Ca. 5 Minuten abkühlen lassen. Inzwischen 100 g Butter schmelzen. Den Stollen im Wechsel mit Butter bestreichen und mit Puderzucker bestäuben. Nach dem kompletten Auskühlen nochmal dick mit Puderzucker bestäuben und gut in Alufolie verpacken.

Tipp:
Der Stollen schmeckt natürlich am besten, wenn er Zeit hat zu ziehen um sein volles Aroma zu entfalten. Also gut verpackt für ca. 3 Wochen an einem kühlen Ort liegen lassen.

Wenn man den Stollen anschneidet am besten halbieren, so kann man die Reste zusammen schieben und sie bleiben schön saftig.

IMG_5138Jetzt wünsche ich viel Spaß beim Start in die Weihnachtsbäckerei!

Werbung

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s