Hier jetzt ein völlig neues Rezept, aber ich habe ja versprochen, dass auch mal etwas ausprobiert wird. Diese Plätzchen bestehen aus einem einfachen Mürbeteig, aber durch die Beigabe von Matchateepulver werden sie speziell. Die Plätzchen haben einen herben, leichten Teegeschmack. Gefüllt werden sie mit Quittengelee oder Quittenmarmelade. Diese Kombination schmeckt tatsächlich himmlisch.
Zutaten:
300 g Mehl
12 g Matchapulver
100 g Zucker
200 g Butter
125 g Quittenmarmelade oder Quittengelee
ca. 1 EL Puderzucker
Zubereitung:
Mehl mit Matchapulver und Zucker in einer Schüssel mischen. In die Mitte eine Mulde drücken. 1 – 2 El kaltes Wasser und die Butter in Stückchen hineingeben. Dann zügig zu einem glatten Teig verkneten. In Folie gewickelt für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und Backbleche mit Backpapier auslegen.
Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig ca. 2 – 3 mm dick ausrollen und Kreise ausstechen. Bei der Hälfte der Kreise in der Mitte ein Loch ausstechen.
Nun im heißen Backofen ca. 12 Minuten backen. Dann vorsichtig vom Blech lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Die Plätzchenkreise mit Quittenmarmelade bestreichen und auf jeden Kreis ein Plätzchen mit Loch setzen.
Den Puderzucker eventuell mit etwas Matchapulver mischen und über die Plätzchen stäuben.
Gut in einer Blechdose verpacken.
Tipp:
Ihr habt sicher gemerkt, dass meine Backofen Angaben immer in Umluft sind, aber nur so können wir mehrere Bleche auf einmal backen. Bei Ober/ Unterhitze geht das nicht. Wer aber lieber mit Ober/ Unterhitze backt, erhöht die Backtemperatur einfach um 20 Grad.
So der Plätzchenteller kann sich langsam sehen lassen, aber seid gewiss, es kommen noch ein paar Rezepte. Demnächst wird es vegan.
Alles Liebe!