Zimtsterne – vegan


IMG_5268Plätzchen, Plätzchen, Plätzchen – ein wenig Geduld müsst Ihr noch haben, in den nächsten Tagen folgen noch einige Rezepte. Aber Heute, wie versprochen, ein veganes Plätzchenrezept. Ich habe mich für einen Klassiker entschieden, der wie ich finde, auf keinem Plätzchenteller fehlen sollte. Die Zimtsterne schmecken ganz wie das Original, sehen natürlich etwas anders aus, da wir keinen Eischnee zur Deko benutzen, macht aber gar nichts, auf den Geschmack kommt es an und sehen lassen können sich diese Zimtsterne allemal.

Zutaten:
250 g Margarine
100 g Zucker
50 g Marzipan
1 EL Ahornsirup
100 g Mehl
100 g gemahlene Haselnüsse
200 g Haferflocken, fein
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker
1 EL Zimt
für die Deko!
200 g Puderzucker
Wasser
1 TL Zimt

Zubereitung:
Margarine, Zucker, Marzipan und Ahornsirup in einer Schüssel geschmeidig rühren. Anschließend Mehl, gemahlene Haselnüsse, Haferflocken, Salz, Vanillezucker und Zimt dazu geben und zu einem festen Teig verkneten.
Der Teig sollte mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ruhen.
Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Den gekühlten Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 6 – 7 mm ausrollen und Sterne ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und 8 – 10 Minuten backen. Die Sterne sollten goldgelb sein.
Dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Aus dem Puderzucker, dem Zimt und soviel Wasser wie benötigt einen dicken Guss anrühren und die Sterne damit bestreichen.

Tipp:
Meistens mache ich an einem Tag 2 – 3 Teige und an dem anderen Tag wird dann gebacken. So kann der Teig genügend ruhen und man muss sich dann nur noch auf das Backen konzentrieren. Ich finde das viel entspannender.

Für meine Zimtsterne habe ich eine Sternform mit Schweif ausgewählt, Ihr nehmt natürlich das was Euch gefällt. Durch die Haferflocken lassen sich die Sterne nicht so akkurat ausstechen, sie sehen etwas ausgefranst aus.

Aber selbstgemacht, das darf man ja auch erkennen.

IMG_5283Gutes Gelingen!

Werbung

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s