Vanillekipferl – vegan


Jetzt bin ich richtig im Flow und daher geht es gleich weiter mit unserem nächsten veganen Klassiker – Vanillekipferl. Die muss man immer gut verstecken, sonst sind  bald keine mehr da. Diese vegane Variante schmeckt natürlich so richtig nach Vanille und sie zerschmelzen im Mund. Ganz bewußt gibt es hier eine größere Teigmenge, weil sie so lecker sind. Und wenn man den Dreh raus hat sind sie auch schnell geformt und aufs Blech gelegt.

Zutaten:
450 g Margarine
500 g Mehl
150 g Zucker
200 g gemahlene Mandeln
1 Prise Salz
3 Päckchen Vanillezucker
1 Vanillestange
200 g Puderzucker

Zubereitung:
Mehl, Zucker, Mandeln und das Ausgekratzte der Vanilleschote in einer Schüssel vermischen. Die kalte Margarine in Stücken dazu geben und zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig in Folie wickeln und mindestens für zwei Stunden in den Kühlschrank legen.
Der Teig ist auch nach dem Kühlen etwas weich, lässt sich aber auf einer bemehlten Fläche prima ausrollen, halt ein bisschen mit Gefühl.

Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen und Backbleche mit Backpapier auslegen.
Aus dem gekühlten Teig kleine Kügelchen abstechen und aus diesen die Kipferl formen und ca. 12 Minuten backen. Immer mal überprüfen, wie weit die Kipferl sind.
Inzwischen den Puderzucker mit dem Vanillezucker vermischen.

Tipp:
Jetzt steht in jedem Rezept, dass man darin die Kipferl noch warm wälzen soll. Meiner Meinung nach ein Ding der Unmöglichkeit, da sie da noch so zerbrechlich sind und bestimmt mehr als die Hälfte kaputt geht. Schade dann um die viele Arbeit.
Ich lasse die Vanillekipferl auf dem Blech liegen und siebe den Puderzucker großzügig darüber. Funktioniert bestens. Trotzdem beim Herunternehmen vorsichtig sein, sie bleiben auch im abgekühlten Zustand sehr zerbrechlich. Aber das ist ja auch der Grund, warum sie auf der Zunge zergehen.

IMG_5275Gutes Gelingen, und Ihr wisst Plätzchen, die kaputt gehen darf man gleich essen!

Werbung

2 Kommentare Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s