Bethmännchen mit Pistazien


Wir nähern uns dem Endspurt. Hier das vorletzte Plätzchenrezept für dieses Jahr. Bethmännchen ist für viele Familien ganz sicher auch ein Muss auf dem Plätzchenteller. Ganz klassisch werden Bethmännchen mit Mandeln gemacht, aber hier habe ich Pistazien genommen. Nicht nur farblich eine schöne Sache, auch der Geschmack ist sehr fein.

Zutaten:
200 g Pistazienkerne
300 g Marzipanrohmasse
1 Ei
100 g Puderzucker
50 g Mehl
1 Eigelb zum Bepinseln

IMG_5343Zubereitung:
Meine Pistazien waren noch in der Schale, also diese erst mal davon befreien. Wer schon geschälte Pistazien bekommt umso besser.
Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
100 g Pistazien mit der Küchenmaschine fein mahlen. Die restlichen Pistazien brauchen wir dann noch zur Deko, also beiseitelegen.
Das Marzipan mit den gemahlenen Pistazien, Ei, Puderzucker und Mehl zu einem glatten Teig verkneten.
Jetzt kleine Kugeln daraus formen. Ich habe einen Melonenausstecher zum Portionieren genommen und ihn immer wieder in Wasser getaucht, da der Teig eine recht klebrige Angelegenheit ist.
Ich habe genau 40 Kügelchen bekommen.
Die Kügelchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und mit dem verquirltem Eigelb bepinseln. Nun in jede Kugel 2 – 3 Pistazien drücken und ca. 12 – 15 Minuten backen.

Tipp:
Man kann gesalzene oder ungesalzene Pistazien verwenden, ist reine Geschmacksache. Ich habe ungesalzene genommen. Man könnte natürlich auch beide Varianten mischen, also Halbe/Halbe machen. 
Probiert es aus. Schmeckt alles sehr gut.

IMG_5342So Morgen also das letzte Rezept für die Weinachtsbäckerei!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s