Terassenplätzchen


Pünktlich zum ersten Advent für dieses Jahr das Abschlussrezept der Weihnachtsbäckerei. Dies ist jetzt mal mein Lieblingsrezept. Ich mag eigentlich alle Varianten, wo Marmelade im Spiel ist. Buttergebäck und Marmelade einfach ein Gedicht.
Klar machen diese Plätzchen ein bisschen mehr Arbeit, aber das lohnt sich wirklich. Sie sehen nicht nur toll aus auf jedem Plätzchenteller, nein sie sind auch gar köstlich.

Zutaten:
für den Teig:
300 g Mehl
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Bio Zitrone, den Abrieb davon
1 Ei
200 g kalte Butter
für die Füllung:
ca. 125 g Himbeermarmelade, möglichst ohne Kerne
zum Bestäuben:
2 EL Puderzucker

Zubereitung:
Aus den Zutaten für den Teig, einen Mürbeteig zubereiten. Wer eine Küchenmaschine hat, ist da natürlich ein wenig im Vorteil. Aber auch ganz klassisch geknetet, geht relativ schnell.
Den Teig in Folie wickeln und mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und Bleche vorbereiten. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig gleichmäßig darauf ausrollen. Sollte ca. 3 – 4 mm dick sein.
Mit Terassenaustechförmchen Plätzchen ausstechen. Darauf achten, dass von jeder Größe gleichviel ausgestochen werden. Auf die Bleche setzten und ca. 12 Minuten goldgelb backen.
Nun müssen die noch warmen Plätzchen zusammengesetzt werden, damit sie auch zusammen halten. Dafür jeweils auf das große und mittlere Plätzchen einen Klecks Marmelade geben und aufeinander setzen. Zum Abschluss das Kleine obenauf. Jetzt die Terrassen abkühlen lassen und dann schön dick mit Puderzucker bestäuben.

Ich wünsche Allen gutes Gelingen beim Nachbacken und Ausprobieren. Ich hoffe, dass das ein oder andere Rezept für Euch dabei war und etwas von meinen Plätzchen auf Eurem Knabberteller zu finden ist.

IMG_5341Eine besonders schöne Adventszeit, mit wohligen Gerüchen, Kerzenschein und auch mal Zeit zum Nichtstun!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s