Pilzragout mit Gemüsepuffer


Dieses Rezept ist entstanden, weil wir zusammen kochen wollten. Auf jeden Fall etwas mit Pilzen und ich wollte als Beilage keinen Semmelknödel oder Nudeln, sondern hatte Lust auf Gemüse. So ist dann diese Kombination entstanden. Oliver war für die Pilze zuständig und ich war der Gemüsekoch.

Zutaten:
für das Pilzragout:
500 g Champignons oder gemischte Pilze
1 Bund Lauchzwiebeln
20 g getrocknete Tomaten
4 EL Öl
100 ml Gemüsebrühe
200 ml Schlagsahne oder Pflanzensahne
1 TL getrockneter Majoran
Salz, Pfeffer
für die Gemüsepuffer:
3 Karotten
3 Pastinaken
4 Kartoffeln – das Gemüse sollte insgesamt ca. 800 g haben
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Eier
3-4 EL Mehl
Salz, Pfeffer, geräuchertes Paprikapulver

Zubereitung:
Pilzragout:
Zuerst natürlich die Pilze putzen und dann vierteln. Die Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden und die getrockneten Tomaten würfeln. Anschließend Öl in einer großen Pfanne erhitzen, die Pilze hinzufügen und rundherum hellbraun anbraten. Die Lauchzwiebeln dazugeben und ca. eine Minute mitbraten. Dann mit Gemüsebrühe ablöschen und Sahne, getrocknete Tomaten und Majoran zugeben. Etwas einköcheln lassen, sollte leicht sämig werden. Zum Schluß mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Gemüsepuffer:
Für die Puffer Karotten, Pastinaken und Kartoffeln schälen. Anschließend entweder grob reiben oder mit dem Spiralschneider Gemüsespiralen machen. In eine Schüssel geben. Die Zwiebel und Knoblauchzehen abziehen und fein hacken, zu dem Gemüse geben. Alles mit den Eiern und dem Mehl gut vermischen. Das geht am Besten mit den Händen. Nun die Masse noch kräftig mit Salz, Pfeffer und wer möchte mit geräuchertem Paprikapulver abschmecken.
In einer Pfanne Öl erwärmen und mit Hilfe eines Löffels Puffer in die Pfanne setzen. Bei mittlerer Hitze von beiden Seiten schön knusprig herausbacken.

Jetzt können beide Teile zusammen geführt werden und einem schmackhaften Mahl steht nichts mehr im Wege.

Tipp:
Aus diesen Komponenten können wieder ganz neue Gerichte kreiert werden. Zu dem Pilzragout kann man natürlich ganz klassisch Semmelknödel machen.
Zu den Gemüsepuffern einfach einen Kräuterquark servieren.

IMG_5434Vielleicht kocht Ihr ja auch mal zusammen. Für mich hat es immer etwas beruhigendes und wenn der Partner mit dabei ist, umso schöner.

Guten Appetit!

Werbung

3 Kommentare Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s