Heute ist es mal wieder Zeit etwas zu backen. Diesen Kuchen habe ich das erste Mal in der Weihnachtszeit gebacken. Zu meinem Geburtstag oder aber auch als Nachtisch an Heiligabend, aber er schmeckt so gut, dass er eigentlich während der ganzen Winterzeit gebacken werden sollte. Ins Frühjahr oder in den Sommer passt er natürlich nicht, also unbedingt jetzt nochmal backen.
Zutaten:
Für den Boden:
45 g Amarettini
45 g Cantuccini
100 g Spekulatius oder Löffelbiskuit
die Kekse alle fein mahlen
60 g geschmolzene Butter oder Margarine
Für die Füllung:
200 g Maronen ( vakuumiert und dann fein püriert )
oder 200 g Maronenpüree ( Dose )
150 g Zucker
525 g Frischkäse
Prise Salz
3 Eier
2 Eigelb
1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
Alufolie
Für den Guss:
200 g saure Sahne
40 g Zucker
Prise Salz
1 TL Zitronensaft
Kakao
Zubereitung:
Ofen vorheizen ( Umluft 180 Grad )
Zutaten für den Boden gut vermischen und auf den Boden einer Springform verteilen, fest andrücken und ca. 10 Minuten backen. In der Form abkühlen lassen. Die Form außen mit Alufolie umwickeln und abdichten.
Für die Füllung:
Frischkäse, 150 g Zucker und eine Prise Salz mit dem Schneebesen des Handrührers aufschlagen. Eier und Eigelb zufügen und weiterschlagen. Vanilleextrakt und Maronenpüree unterrühren.
Die Füllung auf den Boden verteilen. Die Backform auf die Fettpfanne stellen und auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben. Vorsichtig heißes Wasser ca. 2 cm hoch in die Fettpfanne füllen. Den Cheesecake ca. 45 Minuten backen. Die Kuchenfüllung sollte noch etwas wackelig sein. Kuchen aus dem Ofen nehmen und die Alufolie entfernen. Kuchen vorsichtig mit einem Messer am Rand löst, damit die Masse nicht aufreißt.
Für den Guss:
Den Ofen hochschalten ( Umluft 200 Grad ). Saure Sahne, Zucker, 1 Prise Salz und Zitronensaft verrühren. Auf dem Kuchen verteilen und ca. 5 Minuten weiterbacken.
Der Kuchen muss jetzt 2 Stunden abkühlen und dann für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank, am Besten über Nacht.
Vor dem Servieren mit Kakao bestäuben.
Tipp:
Solltet Ihr vakuumierte Maronen benutzen, dann müsst Ihr sie gut pürieren und noch 3 EL Zucker zufügen. Das fertige Püree aus der Dose ist meistens schon gesüßt, so dass man hier den Zucker einspart.
Dies ist ein sehr langes Rezept und sieht auf den ersten Blick sicher kompliziert aus, aber das ist es ganz und gar nicht. Die einzelnen Zubereitungsschritte sind einfach. Der Kuchen braucht Ruhe zum Abkühlen, aber alles andere ist nich schwierig.
Ich habe diesmal zum Anrichten Kreise ausgestochen und noch ein paar Granatapfelkerne darum gelegt.
Der einmalige Geschmack belohnt Euch auf jeden Fall!