Zitronentarte


Endlich wird mal wieder gebacken, ich leide schon unter Entzug. Heute mit Zitronen und Ihr wißt ja wie gerne ich mit Zitronen arbeite.

Zutaten:
Für den Teig:
200 g Mehl
1/2 TL Abrieb von einer Zitrone
50 g Zucker
1 Prise Salz
100 g kalte Butter
1 Ei
Für die Füllung:
3 Zitronen
4 Eier
1 Eigelb
200 g Zucker
125 g Sahne
Für den Belag:
2 Zitronen
5 EL Zucker
5 EL Wasser

Zubereitung:
Aus den Teigzutaten rasch einen Mürbeteig herstellen und diesen für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Inzwischen den Backofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen und eine Tarteform ( 20 cm ) einfetten. Die Form mit dem Teig auslegen. Ein Stück Backpapier auf den Teig legen und mit trockenen Hülsenfrüchten beschweren. Oder den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Den Boden für 10 Minuten vorbacken.
Für die Füllung die Sahne steif schlagen. Die Zitronen heiß waschen, abtrocknen und die Schale abreiben. Den Saft auspressen. Eier, Eigelb und Zucker schaumig schlagen. Zitronensaft und – abrieb unterrühren. Die geschlagene Sahne unterheben. Die Füllung auf dem vorgebackenem Boden verteilen. Die Temperatur im Ofen auf 150 Grad reduzieren und die Tarte für 45 Minuten backen.

Inzwischen für den Belag die Zitronen heiß waschen und in dünne Scheiben schneiden. Den Zucker mit dem Wasser erhitzen. Die Zitronenscheiben bei geringer Hitze für ca. 5 Minuten darin köcheln lassen. Vom Herd ziehen und auskühlen lassen.
Nach den 45 Minuten Backzeit die Zitronenscheiben auf der Tarte verteilen und noch weitere 5 Minuten backen.
Auskühlen lassen und genießen.

Eine wirklich ganz köstliche und erfrischende Tarte.

Tipp:
Also ich habe ja den Belag mit den Zitronen gemacht, sieht optisch ja auch wirklich gut aus, aber mein Geschmack ist das nicht. Ich esse die Zitronen nicht mit und dafür finde ich es zu schade, diesen Belag zu machen.
Wem das genauso geht, kann für die Deko auch ein paar Sahnetupfen auf die Tarte geben.

Ein schönes Wochenende!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s