Nudeln mit gerösteter Tomatensoße und Rosmarinbröseln – vegan


Die Tomaten schmecken wieder und daher Heute ein Rezept für eine geniale Tomatensoße. Alles wird im Ofen gemacht, also kein Rumgerühre und Gespritze von heißen blubbernden Tomaten. Ganz entspannt können die Nudeln gekocht werden und die Brösel vorbereitet werden.
Durch Zufall ist es auch wieder ein veganes Rezept, wie eigentlich soviel Rezepte, nur manchen Leuten darf man das nicht sagen, weil vegan ist ja so schrecklich. So ein Quatsch, überzeugt euch selbst.

Zutaten:
8 EL Olivenöl
1 kg Tomaten
3 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
1 TL gobes Meersalz
Pfeffer
2-3 Zweige Rosmarin
1 getrocknete Chilischote oder 1- 2 frische, rote Chilischoten
2 Scheiben Toastbrot
1-2 EL Margarine
Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker
500 g Hartweizennudeln

Zubereitung:
Soße:
Für die Tomaten ein Backblech oder eine große Auflaufform mit 2 EL Öl bestreichen. Tomaten waschen, halbieren und mit der Schnittfläche nach oben auf das Blech, bzw. in die Form legen. Zwiebeln und Knoblauch schälen, grob würfeln und um die Tomaten verteilen. Mit grobem Meersalz und Pfeffer würzen.
Mit 6 EL Öl beträufeln und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Umluft für ca. 40 Minuten backen.
Brösel:
Rosmarin waschen und trocken schütteln, die Nadeln abstreifen und hacken. Chili putzen, waschen, entkernen und in dünne Ringe schneiden. Oder die getrocknete Chili zerbröseln.
Toastbrot zwischen den Fingern verreiben, damit man Brösel bekommt, oder in der Küchenmaschine zerkleinern. Margarine in einer Pfanne erhitzen und die Toastbrösel darin anrösten. Chili und Rosmarin zufügen und kurz mitrösten.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Finale:
Nudeln in reichlich Salzwasser garen. Inzwischen die gerösteten Tomaten mit Zwiebeln, Knoblauch und Öl in ein hohes Gefäß geben. Alles mit einem Stabmixer pürieren.
Unter Rühren nochmal erhitzen und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.

Die Soße mit den Nudeln mischen und mit den Rosmarinbröseln anrichten.

Die Soße hat ein fruchtiges Aroma und hat natürlich durch das Rösten eine feine rauchige Note.

Ich kann nur jedem empfehlen das mal auszuprobieren.

IMG_6677Tipp:
Bereitet doch gleich die doppelte Menge zu, die Soße lässt sich super einfrieren.

Guten Appetit!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s