Oh wie schön, es hat ein wenig abgekühlt, nachts kann man wieder gut schlafen und man klebt nicht mehr den ganzen Tag. Trotzdem möchte ich Euch dieses Rezept einer kalten Suppe nicht vorenthalten. Ursprünglich kommt sie aus Russland. Sie ist sehr schmackhaft und super erfrischend. Da es keine pürierte Suppe ist, sondern ganz fein geschnittene Zutaten hat, ist auch was zum Beißen dabei. Für mich immer ganz wichtig um das Gefühl zu bekommen auch satt zu werden, noch dazu, wenn die Suppe kalt ist.
Zutaten ( für 6 Personen ):
6 Eier
6 mittelgroße Kartoffeln
1 Bund Radieschen
1 Salatgurke
1 Bund Dill
500 ml Kefir
1 l Mineralwasser
2 TL Senf
1 Zitrone
Salz/Pfeffer
Zubereitung:
Die Kartoffeln und Eier werden gekocht, die Eier bitte hart kochen. Danach abschrecken und ganz abkühlen lassen. Dann schälen und pellen und in ziemlich kleine Würfel schneiden.
Die Salatgurke schälen, halbieren und entkernen, die Radieschen waschen und beides in ebenfalls kleine Würfel schneiden.
Dill waschen und hacken. Nun alles zusammen in eine große Schüssel geben. Mit Kefir, Mineralwasser, Senf und dem Saft einer halben Zitrone verrühren und schon mal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Jetzt muss die Suppe für mehrere Stunden in den Kühlschrank, am besten über Nacht.
Vor dem Servieren unbedingt nochmal mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zitronensaft abschmecken.
Tipp:
Unbedingt Mineralwasser ohne Kohlensäure verwenden, sonst bitzelt die Suppe und das ist nicht so schön.
Statt des Kefir kann auch Buttermilch verwendet werden.
Das Orginalrezept ist natürlich noch mit Fleischwurst, aber ich finde, dass sie überhaupt nicht fehlt.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Ach ja, ich habe die Zutaten halbiert, da wir nicht so viele sind, klappt prima.