Ich bin ja absoluter Dänemarkfan und da hat es mir ganz besonders die Insel Fanø angetan. Über das Gebäck im allgemeinen in Dänemark hatte ich ja schon berichtet. Viel Hefe- und Blätterteig, Zimt, Rosinen und süß ist es natürlich auch.
Es ist immer ratsam alles so frisch wie möglich zu verzehren, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass nie etwas übrig bleibt.
Heute ein ganz einfacher Hefekringel. Die Zubereitung dauert nur etwas länger, da man ja die Gehzeiten des Teiges hat, aber sonst eine schnelle Angelegenheit.
Zutaten:
500 g Mehl
150 g Butter oder Margarine
50 g Zucker
75 ml Sahne
1 Würfel Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
1/2 TL Zimt
Saft 1/2 Zitrone
1 Ei
25 g Bananenchips (gehackt)
75 g Rosinen
25 ml Rum oder Saft
nach dem Backen:
50 ml Sahne
Zimt-Zucker
Zubereitung:
Die Rosinen in Rum oder Saft einweichen. Mindestens 1 Stunde oder über Nacht.
Margarine mit der Sahne bei mittlerer Temperatur vorsichtig schmelzen, sollte nicht zu heiß werden. Hefe rein bröckeln.
Zucker, Zimt, gehackte Bananenchips, Rosinen und das verquirlte Ei mit der Sahne-Butter-Mischung verrühren.
Das Mehl unterkneten. Mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
Danach zu einem Kringel formen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und nochmals abgedeckt 1/2 Stunde gehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober/Unterhitze 1/2 Stunde backen.
Den noch warmen Kringel mit der flüssigen Sahne bestreichen und ordentlich mit Zimt-Zucker bestreuen.
Durch die Sahne wird er so richtig saftig, unser Kringel.
Tipp:
Die Bananenchips können auch durch Orangeat oder Zitronat ersetzt werden.
Statt Zimt kann man Vanille nehmen.
Schmeckt super zum Frühstück oder am Nachmittag mit einer heißen Schokolade!