Weihnachtsbäckerei II – Berliner Brot


Während mein Hefeteig für den Stollen geht, vertreibe ich mir die Zeit mit dem zubereiten von Berliner Brot.
Dies gab es immer zur Weihnachtszeit in der Familie von Oliver und ich wage mich Heute das erste Mal daran. Er muss dann testen und mir hoffentlich das Feedback geben, dass es nach Kindheit schmeckt.
Der Teig ist sehr fest und es braucht etwas Geduld ihn auf dem Blech zu verteilen.

Zutaten:
250 g Mehl
1 gestrichener TL Backpulver
250 g Zucker
125 g ganze Mandeln
100 g grob gehackte Zartbitterschokolade
60 g Rüben- oder Apfelsirup(kraut)
50 g gewürfeltes Orangeat
1 TL Zimt
1/2 TL Piment
1/2 TL gem. Nelken
30 g Kakao
2 Eier
für die Glasur:
200g Puderzucker
30 ml Zitronensaft

Zubereitung:
Aus den angegebenen Zutaten einen Teig bereiten. Am besten kann man dies mit einer Küchenmaschine machen, da der Teig sehr schwer wird.
Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft ca. 15 Minuten backen.
Inzwischen die Glasur anrühren. Das fertige Berliner Brot sofort mit der Glasur bestreichen und in gleich große Würfel schneiden. Wenn man das nicht gleich macht, lässt sich das Berliner Brot nicht mehr schneiden und die Glasur zieht nicht so schön ein.
Jetzt vollkommen auskühlen lassen und dann in einer Blechdose verpacken. Ein Apfelschnitz hilft, dass das Gebäck nicht zu hart wird.

IMG_7445Schmeckt sehr schön nach Weihnachten durch seine Gewürze. Und Oliver hat tatsächlich bestätigt, dass es so schmeckt, wie es schmecken soll und er ist da ja auch ganz unvoreingenommen.

Gutes Gelingen!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s