Und nochmal backen, der Plätzchenteller sollte ja auch eine bunte Vielfalt haben. Heidesand ist auch so ein Klassiker. Die Taler zergehen auf der Zunge und sind einfach köstlich. Der Teig wird einen Tag vorher zubereitet und am nächsten Tag nur noch in Scheiben geschnitten und ab in den Ofen.
Zutaten:
200 g Butter
100 g Puderzucker
50 g Marzipanrohmasse
1 TL Vanillezucker
abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone
für den Zuckerrand:
1 Eigelb
1 Tasse Zucker, eventuell eingefärbter
Zubereitung:
Aus den Zutaten für den Teig einen Knetteig zubereiten, dabei das Marzipan entweder grob raspeln oder in kleine Stückchen schneiden.
Den Teig zu Rollen formen mit einem Durchmesser von ca. 5 cm. Die Rollen in Alufolie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank legen.
Am nächsten Tag die Rollen mit dem Eigelb bestreichen und in dem Zucker rollen, dann in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad Umluft für ca. 10-15 Minuten backen. Schön aufpassen, damit sie nicht zu dunkel werden.
Auskühlen lassen und nachdem jeder ein Plätzchen probiert hat in einer Blechdose aufbewahren.
Tipp:
Ich habe bunten Zucker genommen, das sieht gleich viel lustiger aus. Mittlerweile kann man den bunten Zucker schon fertig kaufen.
Die Plätzchen solltet Ihr auch immer nach Sorten getrennt in den Blechdosen aufbewahren, damit sie nicht den Geschmack von anderen Sorten annehmen.
Gutes Gelingen und viel Spaß bei der Weihnachtsbäckerei!!!
Wirklich klasse mit dem bunten Zucker. Das peppt doch den Plätzchenteller ungemein auf.
LikeLike