Gefüllte Champignons auf Pastinakenpüree


Was kochen wir Heute, die berühmte Frage, die jeder kennt. Einkaufszettel ist geschrieben, aber so recht weiß man es trotzdem nicht. Also habe ich mich einfach vom Angebot inspirieren lassen und dies ist das Ergebnis.

Zutaten:
Für das Püree:

2 mittlere Kartoffeln
200 g Karotten
500 g Pastinaken
Butter, Milch
Salz, Muskat
Für die Champignons:
5-6 große Champignons
100 g Babyspinat
2 Frühlingszwiebeln
1/2 rote Paprika
175 g Kräuterfrischkäse
125 g Mozzarella
Salz, Pfeffer, evt. geräuchertes Paprikapulver

Zubereitung:
Für das Püree
die Kartoffeln, Karotten und Pastinaken schälen und in Würfel schneiden. In gesalzenem Wasser ca. 20 Minuten gar kochen. Dann abgießen und mit Milch und Butter mit dem Kartoffelstampfer zu einem Püree verarbeiten. Gut mit Salz und Muskat abschmecken.
Ruhig ein bisschen mehr Butter verwenden, schmeckt einfach besser.
Für die Champignons, diese vom Stiel befreien und etwas aushöhlen.
Die Stiele fein hacken. Die Paprika waschen und ebenfalls kleine Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln in feine Ringe oder Würfel schneiden. Den Spinat waschen und abtropfen lassen. Die Champignonstiele, Paprika und Frühlingszwiebeln in etwas Öl leicht andünsten. Den Spinat dazu geben und zusammen fallen lassen. Den Kräuterfrischkäse unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit dieser Mischung die Champignons füllen und in eine Auflaufform setzen. Jeweils mit einer Scheibe Mozzarella belegen und mit Paprikapulver bestäuben.
Im Ofen bei 175 Grad Umluft ca. 15-20 Minuten backen.

Zum Anrichten einen Klecks Pastinakenpürre auf den Teller geben und mit dem Rücken eines Esslöffels etwas glatt ziehen, darauf dann einen Champignon platzieren.

Das ist also das Ergebnis meines letzten Einkaufs und ich sage Euch, am Ende war alles ratzeputz aufgefuttert!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s