Schokokuchen mit Süßkartoffeln-vegan
Schokoladenkuchen ist ja immer wieder ein Thema bei mir und es gibt auf diesem Blog schon das ein oder andere Rezept dazu. Dieses Rezept ist mir aufgefallen, da es so ganz anders ist und auf den ersten Blick furchtbar gesund. Der Kuchen ist vegan, glutenfrei und ohne Zucker ( die Süße kommt von den Zutaten ), also dachte ich mir, probier es aus. Vorneweg der Kuchen schmeckt wirklich gut, aber er ist in Konsistenz und Geschmack natürlich anders als herkömmliche Kuchen, aber ich finde durchaus eine Alternative. Das Rezept ist von Kathrin Runge ( backenmacktgluecklich.de ). Beim Topping habe ich dann noch im Gegensatz zum Original etwas Schokolade benutzt, also nicht ganz zuckerfrei.
Zutaten:
450 g Süßkartoffeln ( schon geschält und dann gewogen )
130 g Datteln ohne Kern
1 Banane ( überreif )
100 g gemahlene Mandeln
2 EL Kokosöl
80 g feine Haferflocken ( in der Küchenmaschine gemahlen )
3 EL Kakao
2 TL Backpulver
für das Topping:
60 g helles Mandelmus
100 g Datteln ohne Kern ( Softdatteln )
2 EL Kakao
1-2 EL ungesüßter Hafer- oder Mandeldrink
3-4 EL vegane Schokoflocken
Zubereitung:
Die geschälten Süßkartoffeln mit Wasser bedecken und weich kochen, dauert ca. 15 Minuten. Abgießen und abtropfen lassen. Die Datteln in heißem Wasser ca. 5 Minuten einweichen lassen, dann auch abgießen. Die Banane mit den Süßkartoffeln und Datteln fein pürieren. Sollte das etwas schwer gehen einfach in Portionen teilen und nach und nach pürieren. Wer eine Küchenmaschine hat ist hier im Vorteil.
Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen.
Die Mandeln, das Kokosöl, die Haferflocken, das Backpulver und den Kakao zu den pürierten Zutaten geben und gut vermischen, am Besten nochmal schön durch mixen.
Ab in den Ofen und ca. 35 Minuten backen.
In der Form abkühlen lassen und dann in den Kühlschrank stellen.
Für das Topping die Datteln für 10 Minuten in heißem Wasser einweichen. Dann abgießen und pürieren. Mit Mandelmus, Kakao und Haferdrink mischen und gleichmäßig auf den Kuchen streichen.

Und wer möchte kann jetzt die veganen Schokoflocken darauf verteilen, oder ein paar gehobelte oder gehackte Mandeln.
Lasst es Euch schmecken!