Torta della Nonna
Neulich haben wir eine kulinarische Führung durch unsere Stadt mitgemacht. Die Idee war in der eigenen Stadt vielleicht mal was Neues kennenzulernen. Und ich muss sagen das Konzept ist aufgegangen, bis auf ein Restaurant habe ich lauter neue Sachen kennengelernt. Wir sind 2 1/2 Stunden durch die Stadt gewandert und hatten immer wieder kleine Zwischenstopps, wo wir Kostproben bekommen haben. Allerdings waren diese Kostproben so üppig, dass wir hinterher total satt waren. Sehr schön war auch, dass die Gruppe so klein war und wir alle gleich ins Gespräch kamen.
Bei einem italienischen Restaurant bekamen wir ganz köstliche Pizza und alle Fragen wurden beantwortet, beim Blick in die Dessertvitrine fiel ein Kuchen ganz besonders auf, die Torta della Nonna, und sogar diese durften wir noch probieren. Sie war zitronig und schmolz im Mund, einfach ein Gedicht.
Mir hat das natürlich keine Ruhe gelassen und ich ging auf Recherche. Jetzt habe ich ein Ergebnis, das sich aus mehreren Rezepten zusammen setzt und ich bin nah am Original.
Zutaten:
Mürbeteig:
150 g Butter
300 g Mehl
130 g Zucker
1 Ei
1 Päckchen Backpulver
Füllung:
400 ml Milch
5 EL Mehl
1/2 Vanilleschote, das Mark davon
4 Eigelb
75 g Zucker
1 große Biozitrone ( davon brauchen wir die Schale )
50 g Pinienkerne
Zubereitung:
Für den Mürbeteig alle Zutaten gut verkneten, soll ein geschmeidiger Teig werden. Diesen dann in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Inzwischen die Füllung zubereiten. Dafür die Milch mit Mehl und dem Vanillemark in einem Topf mit dem Schneebesen verrühren und dann unter Rühren einmal aufkochen lassen. Hitze reduzieren, bei kleinster Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen, dabei immer wieder rühren. Eigelb, Zucker und abgerieben Zitronenschale in einer kleinen Schüssel verrühren, dann etwas von der heißen Milch dazugeben und immer gut rühren. Ei- /Zuckergemisch unter Rühren in den Topf zur restlichen Milch geben, solange erhitzen bis es kurz vorm Kochen ist, Topf von der Platte ziehen und noch ca. 2 Minuten weiterrühren. Wer möchte kann die Creme jetzt noch durch ein Sieb streichen.
Jetzt mit 2/3 des Teiges eine Springform auskleiden, die abgekühlte Creme darauf verteilen und mit Pinienkernen bestreuen. Den restlichen Teig dünn ausrollen und damit die Creme bedecken, die Ränder gut andrücken.
Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft backen.

Nach dem Auskühlen dick mit Puderzucker bestreuen!
Kann es kaum erwarten sie nachzubacken.
LikeLike