Stollenstriezel
Bis jetzt gab es ja jedes Jahr ein Stollenrezept von mir und ich muss sagen, es gibt tatsächlich ganz viele Varianten. Heute habe ich mich für einen Striezel entschieden. Der Vorteil, er muss nicht lange durchziehen und kann gleich verzehrt werden. Er schmeckt ganz typisch nach Stollen, aber irgendwie hat man den Eindruck, dass er etwas leichter ist.
Zutaten:
200 ml Schlagsahne
425 g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
75 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
125 g Magerquark
1 Ei
1 TL Lebkuchengewürz
Füllung:
je 50 g Orangeat und Zitronat
50 g getrocknete Kirschen
100 g Cranberries
150 g Rosinen
2 EL Konfitüre ( z.B. Aprikose )
zum Betreichen:
50 g Butter
Guss:
150 g Puderzucker
1 TL Zimt
Ca. 3 EL Wasser

Zubereitung:
Für den Teig die Schlagsahne erwärmen ( lauwarm ). Mehl in eine Schüssel geben, Hefe darauf streuen. Zucker, Vanillezucker, Salz, Quark, Ei, Lebkuchengewürz und lauwarme Sahne hinzufügen und alles mit dem Mixer ( Knethaken ) oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Mit Folie abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
Für die Füllung Orangeat, Zitronat, Kirschen, Cranberries und Rosinen mit der Konfitüre vermengen.
Butter zum Bestreichen in einem kleinen Topf zerlassen.
Eine Kastenform einfetten und Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ( 40×30 ) ausrollen. Mit der Hälfte der zerlassen Butter bestreichen. Die Füllung darauf verteilen, dabei an den Rändern ca. 2 cm frei lassen.
Die Kanten der langen Seite einschlagen und von der kurzen Seite her aufrollen. Die Rolle der Länge nach halbieren, mit den Schnittflächen nach oben nebeneinanderlegen und zweimal überschlagen. Den Striezel in die Kastenform legen und mit der restlichen Butter bestreichen.
Jetzt ca. 50 Minuten backen.
Danach abkühlen lassen. Aus Puderzucker, Zimt und Wasser eine Guss bereiten und den Striezel dick damit bestreichen.

Oh, der 1. Advent kann kommen !!!