Es wird gebacken, genau Ihr habt richtig gelesen. Aber schließlich ist ja bald Ostern und da müssen wir doch was Schönes backen. Vielleicht für einen Brunch mit Freunden oder ein schönes Familien-Oster-Frühstück, lecker Kaffee trinken usw. . Zu Ostern gehört ja der Hefezopf einfach dazu. Ich habe ihn noch ein wenig aufgehübscht, er ist mit Lemon-Curd und Cranberries gefüllt.
Zutaten:
500 g Mehl
240 ml lauwarme Milch
50 g Butter oder Margarine
65 g Zucker
1 Päckchen Trockenhefe
3/4 TL Salz
Für die Füllung:
250 g Lemon Curd
50 g Cashewkerne
50 g Cranberries
Zubereitung:
Mehl, Milch, Butter, Zucker, Hefe und Salz mit den Knethaken des Handrührers zu einem schönen Teig verarbeiten. Am Schluß nochmal mit den Händen durchkneten. Abdecken und an einem warmen Ort für ca. eine Stunde gehen lassen bis sich der Teig sichtbar vergrößert hat.
Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen ( 35 x 45 cm ) und mit dem Lemon Curd bestreichen. Die Cashews und Cranberries grob hacken und über den Lemon Curd verteilen. Die Teigplatte von der Längsseite her aufrollen, Teigrolle halbieren, dabei oben ca. 5 cm stehen lassen. Die Stränge werden jetzt umeinander gedreht, das Ende fest zusammen drücken, damit es sich beim Backen nicht löst.
Den Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober/Unterhitze für ca. 25 Minuten backen. Sollte der Zopf zu dunkel werden einfach mit Backpapier abdecken.
Tipp:
Den Lemon Curd habe ich selbst gemacht, das Rezept findet Ihr hier auf meinem Blog.
Der Zopf kann natürlich auch ganz anders gefüllt werden, wie wäre es hiermit:
Zutaten:
1 Glas Sauerkirschen , gut abtropfen lassen
250 g Kirschmarmelade
Zubereitung:
Die Teigplatte mit der Marmelade bestreichen und die abgetropften Kirschen darauf verteilen. Dann so verfahren, wie oben beschrieben.
Ich wünsche Euch ein schönes Osterfest, mit ein paar schönen Leckereien und einer geselligen Runde!