Kardinalschnitte


Dies ist ein Mehlspeisen- Klassiker aus Österreich. Ich kannte dieses Rezept nicht, aber in einer meiner Koch-/Backsendungen wurde dies zubereitet. Es sah so lecker aus, dass ich es natürlich nach backen musste.
Eins vorneweg , es ist wirklich ganz gar köstlich, aber es ist viel Arbeit und auch etwas kompliziert. Man sollte schon Backerfahrung haben. Ich liebe solche Aufgaben. Zuerst musste ich natürlich tief in die Recherche eintauchen. Ich kannte das Rezept ja nicht und welches Rezept könnte dann auch funktionieren. Also habe ich mich schlau gemacht und dies ist dabei herausgekommen.
Die Böden bestehen aus Baisermasse und einem Biskuitteig. Beides wird abwechselnd in Streifen aufdressiert. Die Füllung ist ganz klassisch eine Kaffeesahne, aber ich wollte noch etwas Frucht, so habe ich noch Heidelbeeren als Komponente.

Zutaten:
Baisermasse:
7 Eiweiß
360 g Zucker
1 Prise Salz
1 TL Stärkemehl
Biskuitmasse:
7 Eigelb
2 ganze Eier
100 g Puderzucker
100 g Mehl
Kaffeecreme:
400 ml Sahne
60 ml starker Kaffee
1-1/2 TL Agar-Agar
Zusätzlich:
150 g Heidelbeeren
2 EL Heidelbeerkonfitüre

Zubereitung:
Den Backofen auf 120 Grad Umluft vorheizen.
2 Backbleche mit Backpapier oder Backmatten belegen.
Für die Baisermasse die Eiweiße mit einem Mixer aufschlagen und dabei langsam Zucker und die Prise Salz einrieseln lassen und richtig steif schlagen. Am Schluss noch die Stärke einrühren.
Für die Biskuitmasse die Eigelbe mit den Eiern und dem Puderzucker so lange aufschlagen, bis die Masse hellgelb ist. Dies dauert einige Minuten. Wer eine Küchenmaschine hat ist hier im Vorteil.
Dann das Mehl hineinsieben und vorsichtig unterheben.

Die Massen jeweils in Spritzbeutel mit runder Tülle füllen. Tülle nicht zu klein wählen.
Zuerst die Baisermasse aufdressieren, dafür 4 durchgehende Streifen von ca. 30 cm Länge in einem fingerbreiten Abstand aufspritzen. Dann einen größeren Abstand lassen und nochmal 4 Streifen aufspritzen.
Auf dem 2. Blech auch 2 Mal vier Streifen.
Die Querseiten der Streifen mit der Baisermasse verbinden, damit nachher nicht die Biskuitmasse ausläuft.
Nun die Zwischenräume mit der Biskuitmasse auffüllen.
Beide Backbleche im vorgeheizten Ofen für ca. 20 – 25 Minuten backen.
Während des Backens die Ofentür 1-2 Mal öffnen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.

Für die Creme Agar Agar in den kalten Kaffee einrühren. Dann auf dem Herd aufkochen und ca. 1 Minute köcheln lassen. Das Ganze muss jetzt etwas abkühlen.
Inzwischen die Sahne steif schlagen, dann den abgekühlten Kaffee unterrühren und die Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.

Die Heidelbeeren waschen und mit der Konfitüre vermischen.

Jetzt die Böden zusammen setzen.
Auf den unteren Boden etwas Kaffeecreme spritzen und in den Zwischenräumen die Heidelbeeren verteilen.
Boden auflegen und hier üppig die Creme aufdressieren.
3. Boden auflegen genau wie beim 2. Boden üppig die Creme verteilen.
4. Boden auflegen und diesen mit Puderzucker bestäuben.
Bis zum Verzehr die Kardinalschnitte in den Kühlschrank stellen.

Diese Mehlspeise ist optisch ein echter Hingucker, aber geschmacklich zum dahin schmelzen .

Tipp:
Die Böden unbedingt sofort nach dem Backen lösen, sonst kleben sie fest.

Für alle die richtig Spaß am Backen haben, ist dies genau das richtige Rezept.

Werbung

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. Oliver sagt:

    Der Hammer. Die Österreicher haben schon irre Rezepte. Danke, dass Du Dich da dran gewagt hast. Betty Schliephake-Burchardt ist sd icher mächtig stolz auf Dich. (kicher). Wir versuchen es mal bei Gelegenheit

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s