Wie Ihr seht muss ich beim Backen alles ausprobieren. Hier backe ich mit Xylit ( Birkenzucker ) und für die Streusel wird Mandelmehl genommen.
Ich finde der Kuchen schmeckt genauso lecker, wie jeder andere Käsekuchen und ist auch in der Zubereitung ganz einfach. Der Kuchen hat keinen Boden. Die Streusel habe ich extra gebacken, so kann jeder nach Belieben sein Stück mit Streuseln bestreuen.
Zutaten:
für den Käsekuchen:
120 g Xylit
1/2 Vanilleschote
1/2 Zitrone ( Abrieb davon )
1 1/2 TL Johannisbrotkernmehl
500 g Magerquark
300 g Frischkäse ( light )
3 Eier
100 g frische Heidelbeeren
für die Streusel:
60 g Butter
100 g Mandelmehl
40 g Xylit
1/2 TL Zimt

Zubereitung:
Käsekuchen:
Xylit, Mark von der Vanilleschote, Johannisbrotkernmehl und Zitronenabrieb kurz vermischen. Quark, Frischkäse und Eier zugeben und mit dem Handmixer verrühren.
Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und die Heidelbeeren darauf verteilen.
Im Backofen bei 160 Grad Umluft ca. 70-80 Minuten backen.
Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, dann für mindestens 8 Stunden in den Kühlschrank stellen, also am besten über Nacht.
Streusel:
Alle Zutaten miteinander vermischen und zu Streuseln kneten.
Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und bei 160 Grad Umluft ca. 20- 30 Minuten backen. Eventuell mit Backpapier abdecken, damit die Streusel nicht zu dunkel werden.

Tipp: Ich habe aus dem fertig gebackenen Kuchen ,mit Hilfe von Servierringen, Törtchen ausgestochen und die fertigen Streusel drumherum gelegt.
Ich wünsche guten Appetit !!!