Joghurtkuchen mit Heidelbeeren


Sommerzeit ist Beerenzeit. Die beste Zeit für eine Hobbybäckerin tolle Kuchen zu backen. Die Auswahl ist groß und was gibt es schöneres als einen guten, frischen Obstkuchen. Ich friere Obst auch portionsweise ein, damit ich immer die passende Menge zur Hand habe. Auch die Konfitürenvorräte werden jetzt aufgefüllt.
Aber Ihr merkt es sicher schon, jetzt gibt es einige schöne Kuchenrezepte mit viel Obst.
Los geht es mit einem Heidelbeerkuchen.

Zutaten:
300 g Heidelbeeren
260 g Mehl
1 Bio-Zitrone
125 g weiche Butter oder Margarine
200 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 Eier
250 g Joghurt
1 TL Backpulver
1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
1 Prise Salz

Zubereitung:
Die Heidelbeeren vorsichtig in einem Sieb waschen und trocken tupfen. Mit etwas Mehl bestäuben.
Zitrone waschen und trocknen. Die Schale fein abreiben und den Saft auspressen ( wir brauchen 1 EL Saft ).
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform fetten oder mit Backpapier auslegen.
Butter mit Zucker, Zitronenschale und Vanillezucker schaumig schlagen. Eier nach und nach zugeben. Joghurt und Zitronensaft untermischen.
Mehl mit Backpulver, Puddingpulver und Salz mischen und unterrühren.
Jetzt ganz vorsichtig die gemehlten Heidelbeeren unterheben.
Den Teig in die vorbereitete Springform geben und ca. 45 Minuten backen.
Stäbchenprobe !!!

Auskühlen lassen und eventuell mit Puderzucker bestäuben und genießen !!!

Tipp:
Ihr könnt natürlich auch anderes Obst verwenden. Brombeeren, Johannisbeeren oder Stachelbeeren funktionieren auch ganz wunderbar.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s