Melanzane alla Parmigiana


Es gibt mal wieder was aus dem Ofen, aber tatsächlich herzhaft.
Die ist ein ganz klassisches Rezept, Auberginen in Tomatensoße mit Parmesan überbacken.
Da ich nicht sooooo gerne Auberginen esse, habe ich die Hälfte durch Zucchini ersetzt. Das gibt dem Ganzen noch etwas mehr Frische.

Zutaten:
2 alte Brötchen oder Baguette – Stücke ( ca. 80 g )
100 g geriebener Parmesan
2 Knoblauchzehen
Olivenöl
300 g frische Tomaten
1 kleine Dose Tomaten ( in Stückchen ca. 400 g )
100 g Tomatenmark
Salz, Pfeffer
1 TL Zucker
1 TL getrockneter Oregano
400 g Auberginen
400 g Zucchini
250 g Mozzarella
3-4 Stiele Basilikum

Zubereitung:
Brötchen in einer Küchenmaschine zu Bröseln verarbeiten oder gleich auf Semmelbrösel ausweichen.
Knoblauch schälen und fein hacken oder durch die Knoblauchpresse drücken.
Tomaten waschen und in Würfel schneiden.
2 EL Olivenöl in einem Topf erwärmen. Knoblauch hinzufügen und kurz andünsten. Frische Tomaten, Tomaten aus der Dose, Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Zucker und Oregano zugeben und bei niedriger Temperatur ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Inzwischen die Aubergine schälen und in Scheiben ( ca. 7 mm ) schneiden. Die Zucchini waschen und in gleich dicke Scheiben schneiden. Beides Salzen und 10 Minuten stehen lassen, danach mit Küchenpapier abtupfen.
In einer Pfanne Olivenöl erwärmen und die Gemüsescheiben nach und nach anbraten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und noch salzen und pfeffern.
Den Mozzarella in Scheiben schneiden.
Eine Auflaufform fetten, den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.

Die Auflaufform mit einer Lage Zucchini- und Auberginenscheiben auslegen, einen Teil der Semmelbrösel und Tomatensoße darauf verteilen und einige Mozzarellascheiben darauf legen.
So weiter arbeiten, bis alle Zutaten verbraucht sind, dabei mit Soße abschließen und mit Parmesan und den restlichen Semmelbrösel bestreuen.
Den Auflauf für ca. 25 Minuten backen.

Tipp:
Wenn Ihr Auberginen total lecker findet, könnt Ihr den Auflauf natürlich auch komplett mit Auberginen zubereiten ( 800 g ).

Jetzt etwas abkühlen lassen, mit gehacktem Basilikum bestreuen und genießen !!!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s