Hier ein kleiner Beitrag über meinen Urlaub an der Ostsee.
Dieses Jahr hatte ich ja große Pläne was Urlaub angeht. Tatsächlich war für April eine große China-Rundreise geplant. 2019 wurde alles ausgetüftelt und reserviert. Dann im Januar die ersten Meldungen über Corona in China. Ich hatte schon ein komisches Gefühl, aber Oliver meinte erst Mal abwarten. Je näher der Termin rückte umso mehr wurde Covid für alle ein Thema. Wir waren ständig mit dem Reisebüro in Kontakt, aber schließlich haben wir die Reise abgesagt. Zwei Tage später hat uns das Reisebüro bestätigt, dass es dieses Jahr keine Reisen nach China geben würde und wir unsere Anzahlung zurück erhalten.
Gut dachten wir uns, dann bleiben wir in Europa und machen eine Irland- Rundreise, Rundreisen haben es uns angetan, also Reiseführer besorgt Route ausgesucht. Ich war schon ein paar Mal in Irland, so fiel mir die Planung leicht. Wir freuten uns, dass wir auch alles zum gleichen Termin wie die abgesagte Chinareise buchen konnten.
Aber Covid ließ uns alle nicht los. Der erste Flug wurde storniert, ebenso die erste Unterkunft. So haben wir auch diese Reise abgesagt. Unser erster Urlaub fand also Zuhause statt. Was aber überhaupt nicht schlimm war, wir haben immer sehr viele Ideen und können uns gut die Zeit vertreiben. Trotzdem ist es natürlich etwas anderes, wenn man mal Tapeten- und Luftwechsel hat.
Im Juli haben wir uns eine Woche im Harz in Wernigerode gegönnt und haben uns wohl gefühlt.
Aber irgendwie fehlte noch der erholsame Urlaub und den hatten wir jetzt an der Ostsee in der Gegend um Flensburg.
Meine Eltern haben mit uns Kindern früher immer in Deutschland Urlaub gemacht, bevorzugt an der See. Nord-oder Ostsee hieß unser Ziel im Sommer. Immer für drei Wochen, etwas, was man heute ja gar nicht mehr macht, aber es hatte einen großen Erholungsfaktor für die ganze Familie.
Die letzten gemeinsamen Urlaubsjahre waren wir immer an der Ostsee, in Norgaardholz, ein netter kleiner Ort direkt am Meer.
Meiner Mutter waren diese Urlaube so wichtig wegen der guten Luft und damit wir dann alle gut durch den Winter kommen.
Mit 18 war für mich allerdings Schluß mit Familienurlaub, die Interessen gingen dann doch weit auseinander.
Ich war später noch zweimal in Norgaardholz mit meinen Jungs, aber das ist ja auch schon 20 Jahre her, ja an den Kindern merkt man dass die Zeit doch vergeht und man älter wird. Hauptsache man bleibt innen drin immer jung ( kleine Anmerkung von der Autorin ).
Und jetzt nach all den Jahren waren wir genau wieder dort, allerdings nicht in Norgaardholz, sondern in Langballig ( um die Ecke von Norgaardholz ), in einer total schönen und großzügigen Ferienwohnung. Für mich war es toll die alten Ziele wieder zu besuchen und Olli war ganz angetan von der fantastischen Gegend.
Wir werden auf jeden Fall bald wieder dort hin fahren.

Fazit: In Deutschland kann man ganz herrliche Urlaube verbringen. Ich denke uns wird Covid ja noch einige Zeit beschäftigen und für mich ist klar dass ich im Lande bleiben werde.
Es wird wieder die Zeit kommen, wo wir wieder die Welt bereisen können, bis dahin wünsche ich allen eine gute Zeit und bleibt gesund.
