Kürbisnocken- oder gnocchi


Der Kürbis ist wieder da und wie jedes Jahr gibt es eine Hülle und Fülle an Rezepten, Ich werde mich auch dieses Jahr wieder anschließen und zwei, drei Rezepte beisteuern.
Heute machen wir uns an Kürbisgnocchi. Ich habe noch nie Gnocchi gemacht, also auch für mich eine Premiere.

Zutaten:
300 g Kartoffeln
600 g Kürbis ( Hokkaido oder Butternut )
3 Knoblauchzehen
Salz
ca. 250 g Dinkelmehl

Zubereitung:
Die Kartoffeln als Pellkartoffeln in Salzwasser gar kochen und pellen.
Den Kürbis waschen und entkernen, beim Butternut auch schälen. In grobe Würfel schneiden. Die Knoblauchzehen schälen. Beides in eine geölte Auflaufform geben und salzen. Im Ofen bei 160 Grad Umluft ca. 20-30 Minuten garen lassen. Der Kürbis muss weich sein.
Kartoffeln und Kürbis mit den Knoblauchzehen durch eine Kartoffelpresse drücken und ausdampfen lassen.
Mit 1/4 TL Salz und dem Mehl zu einem Teig verkneten, dabei nicht das ganze Mehl auf einmal zufügen, sondern nach und nach. Es kann sein, dass man etwas weniger Mehl braucht.
Aus dem Teig fingerdicke Rollen formen und Stücke abschneiden. Diese eventuell noch auf einen Gabelrücken drücken, um die typischen Rillen zu bekommen.
Auf einem bemehlten Küchentuch ca. eine Stunde ruhen lassen.
Die Gnocchi in aufgekochtem Salzwasser bei schwacher Hitze ungefähr 5 Minuten ziehen lassen.
Sie steigen auf, wenn sie gar sind.
In eine Pfanne in Öl anbraten und mit eine Soße nach Wahl oder einfach mit Parmesan bestreut servieren.

Ich habe zu den Gnocchi die Paprika-Rahm Soße serviert und das hat ziemlich gut gepasst.

Gnocchi machen ist nicht schwer, aber man muss etwas Zeit und Geduld mitbringen, aber es lohnt sich auf jeden Fall !!!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s