Hohoho, es ist Plätzchenzeit und endlich darf ich wieder backen. Auch dieses Jahr möchte ich Euch daran teilhaben lassen. Für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, dass mein Plätzchenteller vegan bleibt. Immer mal was Neues. Starten möchte ich mit dem Lebkuchen. Hier gibt es nicht nur keine Eier und Butter, sondern auch das Mehl brauchen wir nicht.
Auf in die Plätzchen-Back-Schlacht.

Zutaten:
100 g getrocknete Datteln
150 g gemahlene Haselnüsse
150 g gemahlene Mandeln
30 g Orangeat oder Zitronat oder gemischt
1 Bio-Orange, den Abrieb davon
100 g Marzipanrohmasse
2 EL Agavendicksaft
2 TL Lebkuchengewürz
1 TL Pottasche
1 TL Backpulver
ca. 25 Oblaten
150 g vegane Zartbitterkuvertüre

Zubereitung:
Die Datteln mit kochendem Wasser übergießen und ca. 10 Minuten einweichen lassen. Anschließend abgießen, dabei das Einweichwasser auffangen. Die Datteln mit ca. 5 EL von dem Einweichwasser pürieren.
Orangeat etwas kleiner hacken.
Orangeat, gemahlene Haselnüsse, gemahlene Mandeln, pürierte Datteln, Orangenabrieb, Marzipan in Stücken, Agavendicksaft, Lebkuchengewürz, Pottasche und Backpulver zu einem Teig verkneten.
Der Teig ist etwas klebrig, wichtig ist, dass alle Zutaten gut vermengt sind.
Auf die Oblaten mit einem Teelöffel Häufchen setzen und diese mit dem Löffel etwas andrücken.
Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Ober-/Unterhitze 15-20 Minuten backen.
Auskühlen lassen und dann mit geschmolzener Kuvertüre überziehen.

Auch diesmal gilt, alle Plätzchen nach Sorten getrennt in Blechdosen aufbewahren.