Knäckebrot die Zweite


Nach dem wir doch hoffentlich ein paar schöne Weihnachtstage hatten, diesmal ohne viel Trubel. Besinnlich nannte man das, früher waren diese Weihnachtstage glaube ich immer ohne viel Trubel. Wir haben daraus ein Fest des Konsums und Überflusses gemacht, nur am Rande bemerkt. Ich wünsche mir, dass alle eine schöne Zeit hatten.
So langsam heißt es ja den Gürtel wieder etwas enger schnallen nach den ganzen weihnachtlichen Köstlichkeiten. Also gibt es bei mir noch ein schönes Knäckebrot Rezept.
Inspiriert wurde ich mal wieder durch Das Große Backen, hier hatten sie einen schwedischen Backtag und da durfte das Knäckebrot nicht fehlen.

Zutaten:
120 g Buchweizenmehl
40 g gemahlener Parmesan
4 getrocknete Tomaten ( klein gewürfelt )
40 g Haferkleie
30 g gepuffter Quinoa
80 g gemischte Kerne ( Sesam, Mohn, Chiasamen, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne )
1 TL Salz
10 ml Öl
1 TL getrocknete Thymian
1 TL getrockneter Oregano
250 ml Wasser

Zubereitung:
Alle Zutaten zusammen mit dem Wasser in eine Schüssel geben und gut miteinander verrühren.
10 Minuten quellen lassen.
Inzwischen den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier belegen.
Den Teig dünn auf das vorbereitete Backblech streichen .Geht am Besten mit einem Löffelrücken, den man immer wieder in Wasser taucht, damit der Teig nicht kleben bleibt.
20 Minuten vorbacken, dann Blech aus dem Ofen nehmen und das Knäckebrot in Stücke schneiden.
Danach weitere 30 Minuten im Ofen schön knusprig backen.


Abkühlen lassen und am Besten in einer Blechdose aufbewahren.

Hier das andere Knäckebrotrezept, damit Ihr nicht lange suchen müsst https://foodtalkapp.recipes/2019/01/24/knaeckebrot/

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s