Heute gibt es mal wieder einen Küchenklassiker, den Brandteig. Ich habe mich noch nie an Brandteig heran gewagt. Aber dies soll sich heute ändern. Hier gibt es heute nur das Grundrezept, für die Füllung seid Ihr dann selbst zuständig. Die Windbeutel können süß oder herzhaft gefüllt werden.

Zutaten:
150 ml Wasser
80 g Butter oder Margarine
1 Prise Salz
10 g Zucker ( nur bei süßer Füllung )
120 g Mehl
3 Eier

Zubereitung:
Das Wasser mit der Butter, eventuell Zucker und der Prise Salz in einem Topf zum Kochen bringen.
Das Mehl mit einem Schwupps in die kochende Flüssigkeit schütten und unter starkem Rühren so lange kochen lassen, bis sich ein Teigkloß bildet, der sich vom Topfboden löst. Am Boden bleibt dann nur ein dünner weißer Teigbelag.
Den Teigkloß in eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen. Die Eier einzeln aufschlagen und nacheinander unter den Teig rühren. Jedes Ei muss gut unter den Teig gemischt sein, ehe das nächste untergerührt wird.
Der fertige Brandteig ist weich und glänzend und fällt schwer reißend vom Löffel.
Den Teig in einenSpritzbeutel mit Sterntülle füllen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Auf das Blech nun kleine Windbeutel aufspritzen. Sie sollten ca. 5 cm Abstand haben.
Jetzt ca. 20 Minuten goldbraun backen, auf keinen Fall die Ofentür vorher öffnen, sonst fallen die Windbeutel zusammen.
Nach der Backzeit die Ofentür noch 10 Minuten leicht geöffnet halten, dann können die Beutel herausgenommen werden.
Vor dem Füllen sollten sie komplett ausgekühlt sein. Ihr könnt sie mit dem Spritzbeutel befallen oder aufschneiden und dann die Füllung hineingeben.

Ich habe meine einfach mit Vanillepudding gefüllt.
Klassisch ist natürlich die Sahne.
Als herzhafte Variante kann man Frischkäse schön pikant abschmecken.
Mein erster Versuch ist gut gelungen und geschmeckt haben sie auch.