Heute die versprochene Beilage zum Ofen Rosenkohl, aber Achtung mit dieser Beilage ist das Gericht nicht mehr vegan.
Normalerweise wird das klassische Gratin nicht mit Käse gemacht, aber mit Käse schmeckt es einfach nochmal so gut. Aber Vorsicht , absoluter Suchtfaktor. Gefahr von dicken Bäuchen und absoluter Trägheit.
Wer das nicht scheut, kann hier lesen wie es gemacht wird.

Zutaten:
1,5 kg festkochende Kartoffeln
400 ml Milch
250 ml Sahne
1-2 Knoblauchzehen
1 EL Butter
125 g Cheddar
75 g Parmesan
75 g würziger Blauschimmelkäse
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Kartoffeln schälen und auf einer Mandoline in 2 mm dünne Scheiben hobeln. Milch und Sahne in einem großen Topf aufkochen und leicht salzen. Knoblauch hineinpressen. Kartoffelscheiben hineingeben und 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze kochen. Topf vom Herd nehmen. Kartoffeln durch ein Sieb abgießen, Flüssigkeit dabei auffangen.
Eine Auflaufform mit Butter fetten.
Cheddar und Parmesan reiben, den Blauschimmelkäse grob zerbröckeln.
Kartoffelscheiben und Käse abwechselnd in die Auflaufform schichten, dabei 1/4 vom Käse zurückbehalten. Aufgefangene Flüssigkeit kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und über die Kartoffelscheiben geben. Mit dem restlichen Käse bestreuen.
Im vorheizten Ofen bei 190 Grad Ober-/ Unterhitze ca. 45 Minuten backen.
Tipps:
Sollte das Gratin zu dunkel werden , einfach locker mit etwas Alufolie abdecken.
Jetzt kann man das Gratin zu dem Rosenkohl aus dem Ofen essen, oder auch hier einen schönen Salat dazu reichen. Satt wird man auf jeden Fall.
Noch zwei schöne Kartoffel- Rezepte: https://foodtalkapp.recipes/2020/08/11/tomaten-kartoffeln/https://foodtalkapp.recipes/2020/07/29/kartoffeln-mit-krauteryoghurt-und-pilztopping/