Hasselback- Kartoffelauflauf


Hasselback- Kartoffeln kommen aus Schweden und werden fächerförmig eingeritzt und dann im Ofen mit reichlich Butter gebacken. Mein erster Versuch ging völlig in die Hose, nach gefühlt stundenlangem Backen waren die Kartoffeln noch immer hart, aber dafür von Außen ordentlich verkohlt. Hier ist jetzt mein zweiter Anlauf in Form von einem Auflauf und siehe da, es hat funktioniert.
Er wurde von allen Testessern als sehr gut bewertet und daher hier nun das Rezept.

Zutaten:
150 g geriebener Emmentaler oder auch Gouda
300 g Créme fraîches
300 g Schmand
600 ml heißes Wasser
3 TL Gemüsepaste oder-pulver
2 Knoblauchzehen
2 Schalotten
Salz, Pfeffer
1,5 Kg Drillinge
Nadeln von 3 Zweigen Rosmarin
80 g Toastbrot in Stücken
80 g weiche Butter

Zubereitung:
Schalotten und Knoblauch abziehen und fein würfeln und in eine Schüssel geben. In diese Schüssel noch geriebenen Käse, Créme fraîches, Schmand, heißes Wasser, Gemüsepaste, 1 TL Salz und Pfeffer zufügen. Alles gut mit dem Schneebesen vermengen und in eine große Auflaufform füllen.
Die Drillinge gut waschen und schon mal 10 Minuten vor kochen. Abgießen und mehrfach einschneiden. Die Kartoffeln dürfen nicht durch geschnitten werden. Einfacher Trick, die Kartoffeln auf einen Esslöffel legen, so kann man immer nur bis zum Löffel schneiden.
Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die eingeschnittenen Kartoffeln mit der Schnittfläche nach oben in die Auflaufform setzten.
Rosmarinnadeln klein schneiden. Toastbrot zerkrümeln und mit der Butter und dem Rosmarin vermischen. Diese Mischung noch auf dem Auflauf verteilen.
Nun für ca. 30- 40 Minuten ab in den Ofen.

Ein Salat dazu und Ihr könnt schlemmen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s