Käsekuchen-Gugelhupf


Ein gebackener Kuchen diesmal, wir mischen heute 2 Klassiker den Käsekuchen mit Mandarinen und einen Rührkuchen. Geht das überhaupt? Das geht, man muss nur die Konsistenzen so anpassen, dass sie die gleiche Backzeit und Backtemperatur brauchen. Wundert Euch also nicht, dass der Rührteig fester als sonst ist und auch die Käsekuchenmasse ist nicht so fluffig.

Zutaten:
für den Käsekuchen:

500 g Magerquark
45 g Speisestärke
100 g Puderzucker
1 Ei
1 Bio-Zitrone

für den Rührkuchen:
200 g Zartbitter Kuvertüre
150 g weiche Butter
200 g Zucker
1 Prise Salz
4 Eier
325 g Mehl
1 Tüte Backpulver
50 g Kakao
150 ml Sahne

Füllung:
1 Dose Mandarinen ( abgetropft )

200 g Zartbitterkuvertüre

Zubereitung:
Für den Käsekuchen
den Quark mit der Stärke, dem Puderzucker, dem Ei und dem Abrieb der Bio-Zitrone verrühren. Zur Seite stellen.
Für den Rührkuchen die Kuvertüre klein hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Etwas abkühlen lassen. Weiche Butter mit dem Zucker und der Prise Salz cremig rühren. Einzeln die Eier unterrühren. Die geschmolzene Schokolade einrühren.
Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen und zum Teig geben und noch die Sahne dazu geben. Alles miteinander verrühren, bis sich alles verbunden hat. Nicht zu lange rühren.
Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupfform fetten und mit Mehl ausstreuen.
Nun etwa 2/3 des Teiges in die Form füllen und etwas am Rand hoch streichen, damit wir Platz für die Käsekuchenmasse haben. Diese nun einfüllen und die abgetropften Mandarinen darauf verteilen. Den restlich Teig darüber geben und glatt streichen.

Den Kuchen für ca. 75 Minuten backen. Stäbchenprobe !!!

Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und dann stürzen. Komplett abkühlen und dann mit der Kuvertüre überziehen.

Geschmacklich ist der Kuchen wirklich sehr lecker.
Ich finde ihn allerdings tatsächlich etwas trocken.

Probiert es doch aus und gebt mir Euer Feedback !!!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s