Mit vegetarischen Leckereien durch das ganze Jahr
Veröffentlicht am 5. Juni 2021 von foodtalkapp
Und noch ein Rhaberberkuchen-Rezept. Diesmal gibt es ein paar mehr Arbeitsschritte, aber schwer zu machen ist der Kuchen nicht.
Zutaten:
Teig:
100 g Butter oder Margarine
80 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
75 g Schmand
180 g Mehl
1 gehäufter TL Backpulver
Vanillecreme:
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
40 g Zucker
375 ml Milch
125 g Schmand
Streusel:
200 g Mehl
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
150 g kalte Butter oder Margarine
1 TL Zimt
Belag:
500 g Rhabarber
Zubereitung:
Rhabarber schälen und in Stücke ( 3 cm ) schneiden. In ein Sieb geben und mit etwas Zucker bestreuen, zur Seite stellen und abtropfen lassen.
Aus den Zutaten für den Teig einen Rührteig herstellen.
Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier belegte Springform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze 15 Minuten vorbacken, etwas auskühlen lassen.
Inzwischen aus den Zutaten für die Vanillecreme nach Packungsanweisung einen Pudding kochen. Der Schmand wird dann in den gekochten Pudding gerührt.
Aus den Zutaten für die Streusel, am besten mit den Händen, Streusel kneten.
Nun die Vanillecreme auf dem vorgebackenem Boden verstreichen, den Rhabarber darauf verteilen und schön mit den Zimtstreuseln bedecken.
Im Ofen bei gleicher Hitze ca. 30-35 Minuten zu Ende backen.
Auskühlen lassen und servieren !!!
Tipp:
Ich finde das man etwas mehr Rhabarber verwenden kann, würde auf 750 g erhöhen.
Kategorie: Aus dem Ofen, Grundrezepte, Klassiker, Kuchen, Rührteig, Rhabarber, Süße Rezepte, Streusel, Tipps, vegetarischSchlagworte: annette, Aus dem Ofen, backen, Backfee, foodblog, foodtalkapp, Klassiker, Rührkuchen, Rhabarberkuchen, saisonal, Süße Rezepte, Vanillecreme, vegetarisch, Zimtstreusel
Seit 2017 gibt es jetzt meinen Foodblog, den ich mit großer Freude mache. Auf dem Blog wird vegetarisch und vegan gekocht und ziemlich viel gebacken, da ich eine kleine Backfee bin. Kleine Geschichten rund um das Gekochte oder Gebackene runden die Beiträge ab. Über ein Feedback freue ich mich immer und noch mehr, wenn Ihr meinem Blog folgt.