Schon lange gab es kein Brot mehr auf diesem Kanal. Ich habe mich für ein Schwarzbrot entschieden, da es schön saftig und etwas länger haltbar ist.
Für dieses Rezept brauchen wir geschroteten Roggen und geschroteten Weizen, dies könnt ihr Euch schon so besorgen. Alle die einen Thermomix oder eine Getreidemühle haben, machen das natürlich selber.

Zutaten:
125 g geschroteter Weizen
125 g geschroteter Roggen
500 ml Buttermilch
40 g frische Hefe
250 g Weizenmehl ( Typ 1050 )
100 g Leinsamen
100 g Sonnenblumenkerne
100 ml Zuckerrübensirup
Salz
30 g kernige Haferflocken
Zubereitung:
Die Buttermilch lauwarm erhitzen, die Hefe hinein bröckeln und verrühren bis sich die Hefe aufgelöst hat.
Mehl, Weizen- und Roggenschrot, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Zuckerrübensirup und 1 TL Salz hinzufügen und zu einem Teig verkneten. Diesen in eine gefettete Kastenform füllen, abdecken und an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
Den Backofen auf 150 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Teigoberfläche mit Wasser einpinseln und mit Haferflocken bestreuen.
Im Ofen 2 Stunden und 40 Minuten backen.
Dann vollständig auskühlen lassen.

Eigentlich ist es nicht schwierig dieses Brot herzustellen, es wird sehr lange gebacken, aber das geht ja auch von alleine.