Bohneneintopf mit Weizenkörnern – vegan


Bohneneintopf mit Weizenkörnern

Jetzt wird es herzhaft. Dieser Bohneneintopf ist superlecker und einfach zuzubereiten. Für die Weizenkörner brauchen wir eine Nacht Einweichzeit, aber das ist ja kein Problem. Also los geht es.

Zutaten:
100 g Weizenkörner
1 großes Glas Wachsbohnen
1 Dose Kidneybohnen
125 g Räuchertofu
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 EL Öl
2 Stangen Staudensellerie
2 rote Paprika
1 Zucchini
500 ml Gemüsebrühe
400 g gehackte Tomaten aus der Dose
1 Zweig Rosmarin
1 Zweig Thymian
1 Zweig Oregano
Salz, Pfeffer, Chiliflocken oder Chilipaste

Zubereitung:
Die Weizenkörner in eine Schüssel geben und mit Wasser bedecken. Über Nacht einweichen lassen. Dann in ein Sieb schütten und unter fließendem Wasser abspülen, gut abtropfen lassen.
Die Bohnen ebenfalls in ein Sieb schütten und abtropfen.
Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein hacken.
Sämtliches Gemüse waschen, putzen und fein würfeln. Den Räuchertofu auch in Würfel schneiden.
Öl in einem Topf erwärmen und Zwiebel und Knoblauch darin glasig anschwitzen, dann Räuchertofu dazu und mit anbraten. Das vorbereitete Gemüse hinzufügen und nochmal 3 Minuten weiter braten.
Brühe, Weizenkörner, Bohnen, Tomaten und Kräuterzweige hinein geben, gut umrühren. Das Ganze ca. 30-40 Minuten zugedeckt bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Weizenkörner weich sind.
Die Kräuterzweige entfernen und den Bohneneintopf herzhaft und leicht scharf abschmecken.

Tipp:
Wer möchte kann statt des Räuchertofus auch vegane Würstchen verwenden, oder auch beides.

Heiß servieren und dann nur noch genießen!

Werbung

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. STAPLERWORLD sagt:

    Sehr schönes herbstliches Rezept. Was kann man anstelle von Weizen nehmen?

    Like

    1. foodtalkapp sagt:

      Ich würde es wirklich mit den Weizenkörnern probieren, ein tolles Geschmackserlebnis, ansonsten passen natürlich die guten, alten Kartoffeln

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s