Ich hatte noch Hefe und Lust zum backen. Und so bin ich beim Stöbern auf dieses Rezept gestoßen. Ich fülle die Buchteln mit Äpfeln und Rosinen.
Ab und zu müssen ja auch andere Menschen meine Backerzeugnisse probieren , ich brauche ja Rückmeldungen, die meisten behaupten sie würden sehr gerne probieren.
Mein Vater ist da etwas skeptischer, vor allem diesem ganzen vegetarischen Kram kann er so gar nichts abgewinnen. Und auch bei Kuchen und co. ist er eher zurückhaltend. Am liebsten isst er das, was er kennt, Punkt. Aber die Buchteln haben ihn dann doch interessiert. Er meinte, das sei Kindheit und mehr braucht man dazu dann auch nicht zu sagen.

Zutaten:
für den Teig:
200 ml Milch ( lauwarm erwärmt )
20 g frische Hefe
80 g Zucker + 2 EL
550 g Weizenmehl
1 Prise Salz
60 g weiche Butter + 2 1/ EL
2 Eier
für die Füllung:
5 Äpfel
80 g Rosinen
100 g Zucker
2 TL gemahlener Zimt
Zubereitung:
Für den Teig die Hefe in die lauwarme Milch bröckeln, 80 g Zucker dazu geben und gut verrühren.
Die übrigen Zutaten, bis auf die 2 EL Zucker und die 2 1/2 EL Butter zu der Hefemilch geben und mit den Knethacken zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig abgedeckt ca. 45 Minuten ruhen lassen.
Inzwischen für die Füllung Äpfel schälen und klein würfeln und mit den Rosinen, dem Zimt und Zucker vermischen.
Eine Auflaufform mit Butter großzügig einfetten und mit dem restlichen Zucker bestreuen.
Den gegangenen Teig in 14 Portionen aufteilen. Nacheinander zu Kugeln formen und mit den Fingern zu flachen Teiglingen ausziehen. In die Mitte etwas von der Apfelmischung geben. Den Teig um die Füllung legen und oben verzwirbeln. Mit der Verschlußseite nach unten in die Form geben. Alle Buchteln so formen.
Großzügig mit zerlassener Butter bepinseln und nochmal 15 Minuten ruhen lassen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 30-35 Minuten backen.

Die Buchteln vielleicht mit einer Vanillesoße lauwarm genießen oder auch abgekühlt ein Genuß !!!